Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

abendflasche

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: abendflasche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist fast ein jahr alt. bei dr busse habe ich glesen, dass mit einem jahr die fläschchenzeit zuende ist. unsere kleine bekommt aber noch abends vorm schlafen und oft auch noch nachts ein 250 ml fläschchen allerdings jeweils mit nur einem messlöffel milch. (habe ich langsam reduziert.) jetzt habe ich aufgrund dr.busses aussage auch probiert sie ohne fläschchen ins bett zu kriegen und die nachtflasche auch wegzulassen. (keine chance)abends brauche ich sie ohne ihr fläschchen garnicht hinzulegen. (mit fläschchen lege ich sie nach dem trinken (wach) ins bettchen und sie ist zufrieden) und wenn sie nachts wach wird habe ich schon stundenlang versucht sie mit rumtragen oder trösten wieder zum schlafen zu bewegen, keine chance. sobald sie dann ihr fläschchen bekommen hat schläft sie bis morgens durch. was soll ich machen?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte gönnen Sie Ihrer Tochter die Flasche noch eine Weile. Sie wird sie irgendwann von ganz alleine ablehnen, wenn sie sicher aus einer Tasse, bzw. einem (Trinklern-)Becher trinken kann. Auch wenn sie sie jetzt schon nicht mehr unbedingt zum Trinken benötigt, wird die Flasche sicherlich ein Trösterle darstellen, an Dem sie gleichzeitig ihr Saugbedürfnis befriedigen kann. Um den Kiefer, bzw. die Zähne nicht mehr als unbedingt nötig zu schädigen, empfehle ich Ihnen, Ihrer Tochter möglichst nur (wenig) Wasser in die Flasche zu füllen und darauf zu achten, dass möglichst zügig getrunken wird. Versuchen können Sie, ihr zusätzlich ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch (kleines Halstuch, Herrentaschentuch) zum Schnuckeln anzubieten. Wie Sie lesen, werden die Sachverhalte von Medizinern und Pädagogen häufig doch unter anderen Aspekten beurteilt:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe meinen Sohn bis er etwa 9 M onate alt war in den Schlaf gestillt, danahc habe ich ihn noch bis zum 17. Lebensmonat am Abend vor dem Schlafen gestillt. Auch meine Tochter habe ich abends sehr lange noch gestillt (bis über den zweiten Geburtstag hinaus) und beide nachts mit Stillen auch wieder zum Einschlafen bekommen. Lt. Herrn Busse ist auch das nicht gut, aber so kamen wir alle zu ausreichend Schlaf. Die Nächte waren ohne Aufregung und lange Unterbrechungen. Warum sollte das mit einem Fläschen abends und in der Nacht anders sein? Meine beiden Kinder haben irgendwann von ganz alleine aufgehört, nach der Brust zu verlangen (bei meiner Tochter habe ich nachgeholfen, weil ich es nicht mehr wollte) und auch nachts haben sie ganz von alleine durchgeschlafen. Ich kann keinen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und nächtlicher Nahrung oder auch einfach nächtlicher Befriedigung des Saugbedürfnisses erkennen. Das Nachtfläschchen würde ich vielleicht mengenmäßig reduzieren, damit die Windel nicht überläuft. Ich habe auch als erstes das nächtliche Stillen eingestellt und die Kinder ohne Stillen zu mir ins Bett geholt - auch wegen der Zähne - und dann war es auch abends nicht mehr interessant. Achja, ins Bette holen soll man die Kinder ja auch nicht, weil sie dann niiiiiieeeee lernen, alleine einzuschlafen - kann ich aber auch nicht bestätigen, so lange man darauf achtet, dass der eigene Schlaf nicht zu kurz kommt und dann regelt sich das von ganz alleine. Es gibt so Maßgaben, die so ganz fix auf einen bestimmten Zeitpunkt gelegt sind. Das hat mir nie eingeleuchtet, denn Babys sind doch so verschieden und ihre Entwicklungsfenster auch. Ich an Eurer Stelle würde das "flaschenfreie" Ziel so im Lauf des zweiten Lebensjahres anpeilen. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also unsere "Große" ist jetzt 18 Monate alt und sie bekommt heute immer noch eine Gute-Nacht-Flasche Milch. Und Nachts wenn sie richtig wach wird, schläft sie auch nur wieder mit Flasche ein. Das wird aber immer weniger mit der Zeit, macht Euch da keinen Kopf....manches Mal hält sie Tage ohne Nachtflashce aus, und manches Mal braucht sie halt wieder eine. Was ist daran nur soo schlimm? lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.