Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wie ich immer wieder höre, bräuchte ein Kind ab 1 Jahr eigentlich kein Fläschchen mehr. Ich denke auch, dass das Flasche trinken am Abend in Mamas oder Papas Arm mehr ein schönes Ritual für unsere Tochter ist als ein Mittel den Hunger zu stillen, da Lea abends mit der Familie zu Abend ist. Am Wochenende z.B. waren wir abends noch unterwegs und Lea ist im Auto eingeschlafen, ich habe sie ohne das gewohnte Abendfläschchen ins Bett gebracht und sie hat bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen. Diese Gelegenheit wollte ich nutzen, die Abendflsche ganz abzugewöhnen. Die letzten zwei Abende bin ich an ihrem Protest gescheitert. Wie stelle ich es denn am geschicktesten an??? Danke an Fr. Schuster, aber vielleicht schreiben mir auch andere Mütter von ihren Erfahrungen.
Christiane Schuster
Hallo Mirjam Gönnen Sie Ihrer Tochter die Flasche ruhig noch eine Weile. Sie wird durch sie ganz bestimmt keinen Schaden nehmen, wenn anschließend die Zähne noch mal geputzt werden. Trinkt Lea tagsüber aus einer Tasse, kann die Flasche evtl. mal schmutzig oder vergessen worden sein? Auch löscht eine immer geringer werdende Menge Tee in der warmen Jahreszeit den Durst besser als Milch.- Das Saugen an der Flasche wirkt für die Kleinen -besonders, wenn sie zusätzlich noch im Arm gehalten werden- sehr entspannend und gibt ihnen die gewohnte Sicherheit. Irgendwann wird Ihre Tochter diese Abendflasche von sich aus ablehnen. Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn wird fast zwei und er bekommt jeden abend seine flasche milch. ich finde es nicht schlimm, ich trinke auch jeden abend meine Tasse Milch, wieso nicht, außerdem ist es eine sache von 5 minuten, danach wird die flasche weggestellt. also, meine meinung ist, das man es den kleinen nicht unbedingt wegnehmen sollte, schließlich brauchen wir auch manchmal noch " unsere" sachen. gruß MONI
Mitglied inaktiv
Hi Miriam, meine Tochter (16 Monate) bekommt auch fast jeden Abend eine Flasche mit Milch. Gerade jetzt im Sommer, wo sie den ganzen Tag nicht so viel ißt, ist meiner Ansicht nach die Flasche Milch nur gut für sie. Und solange die Kleinen die Flasche nicht mit ins Bett als Beruhigunssauger bekommen, denke ich, kann man damit leben. Silke
Mitglied inaktiv
Hallo Mirjam! Auch ich würde mich nach den Bedürfnissen des Kindes richten. Wenn sie noch gerne die Milchflasche hätte und vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt werden, dann würde ich sie ihr noch lassen. Gleichzeitig kannst du ja versuchen, abends ein anderes Ritual einzuführen wie z.B. noch das Vorlesen eines Bilderbuchs in eurem Arm, das so langsam die Flasche ersetzt. Meinem Sohn habe ich mit 18 Monaten keine Milchflasche mit Sauger mehr gegeben und er hat es anstandslos akzeptiert. Ich denke, er war eben soweit, dass er sie nicht mehr braucht. Ich denke, so sollte es sein und nicht immer nach irgendwelchen Richtlinien, die ohnehin nie optimal das individuelle Kind berücksichtigen können. Liebe Grüße Sunshine
Mitglied inaktiv
mein sohn ist fast 3 und bekommt abends noch eine flasche, morgen auch. was soll daran schlimm sein??? er nuckelt nicht, sondern trinkt, ist weder fett noch übergewichtig warum also abgewöhnen? tati ps. woanders braucht er die flasche nicht, ist eben ein mama-kind-ritual
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen