Happy-day
Liebe Frau Ubbens, Ich habe folgendes Anliegen,meine Tochter 13 Monate alt rutscht in ihrem Hochstuhl hin und her und drückt sich ab. Ich kann es schlecht erklären,sie ist während des essens immer damit beschäftigt und isst nichts Es macht mich schon echt "wütend" wenn wir am Wochenende zusammen frühstücken möchten aber aus einem schönem essen wieder nichts wird ,weil sie sich sich mit dem abdrücken beschäftigt. Ich setzte sie mitterweile schon auf einen Stuhl und füttere sie da. Wenn ich sie in ihre BabyBjörn Wippe setzte macht sie es auch. Ich weiß nicht wieso ,weshalb ,warum und wie ich damit umgehen soll? Danke
Liebe Happy-day, Ihre Tochter sieht das Hochdrücken als Spiel. Ihr macht es Freude zu erleben, was sie mit ihrer Kraft bewirken kann. Hat der Hochstuhl eine abbaubare Fußstütze? Ggf. bauen Sie diese ab, damit sich Ihre Tochter nicht mehr hochdrücken kann. Hat Ihre Tochter zu den Mahlzeiten richtig Hunger, so dass sie sich auf das Essen konzentrieren "muss"? Lassen Sie vielleicht eine Zwischenmahlzeit/Morgenflasche weg. Ein eigener Löffel kann auch hilfreich sein. So kann sich Ihre Tochter, während Sie sie füttern, darin versuchen, selbständig zu essen und ist vom Hochdrücken abgelenkt. Hilft alles nicht, versuchen Sie das Hochdrücken zu ignorieren. Sie möchten am Wochenende schön frühstücken? Dann legen Sie Ihrer Tochter ein Stück Brot oder Brötchen hin und genießen selbst das Frühstück. Ihre Tochter isst oder sie isst nicht. Füttern können Sie sie auch, wenn Sie selbst in Ruhe zu Ende gefrühstückt haben. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen