Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, heute habe ich mal kein Erziehungsproblem, sondern eine Frage. Ab welchem Alter sollten Kinder zu Erwachsenen "Sie" sagen können. Mein Sohn, 4Jahre, duzt noch alle (finde ich auch noch in Ordnung) nur ich habe jetzt schon einige Male erlebt, dass dies von den Erwachsenen seltsam gefunden wurde. Soll man das Kindern irgendwie beibringen?? Kommt das von selber?? Wenn ich mal so überlege, wen ich sieze, komme ich gar nicht auf so viele Personen. Natürlich Fremde, in Geschäften usw. Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung mit sehr vielen Kindern, wo sich alle untereinander duzen, auch die Kinder kennen die anderen Mütter, Väter mit Vornamen und duzen sie. Daher kommt mein Sohn garnicht so oft mit "sie" in Kontakt. Was empfehlen sie mir. Danke Birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Da die Kleinen sich an ihren Vorbildern orientieren, wird Ihr Sohn vorläufig das SIE noch völlig überflüssig finden.- Möchten Sie gerne, dass auch er sich "fremden" Personen gegenüber mit einem SIE ausdrückt, sollten Sie ihm Ihre eigene Ausdrucksweise in konkreten Situationen wiederholte Male begründen. Alles Weitere wird sich ganz von alleine ergeben. Manche Kinder erfahren diese Distanz zu "Fremden" schon mit ca. 2,5 Jahren recht früh, während andere Kinder eine längere Zeit dazu benötigen, da sie, wie gesagt, das SIE viel seltener hören werden und entsprechend seltener hinterfragen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mir fällt dazu folgendes ein: meine Freundin ist Grundschullehrerin und wird von allen Kindern geduzt. Das ist in den Grundschulen wohl noch üblich. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir die Lehrer damals schon gesiezt. LG Christine
Mitglied inaktiv
Hi, mein sohn ist fast dreieinhalb und ich wäre schon froh, wenn er überhaupt mit außenstehenden personen reden würde....egal ob per du oder sie.....(entwickelt sich langsam wirklich zum problem für uns, ich will ihn ja auch nicht dazu zwingen, aber es wäre schön, wenn er seine wünsche direkt ohne umweg über mich vortragen würde *g*, außerdem wirkt sein verhalten auf andere dadurch wirklich etwas "seltsam". ich habe mich deswegen zwar schon an herrn dr. posth gewandt und eine sehr ausführliche antwort über die ursprüngliche scham erhalten, sollten sie, frau schuster, oder andere mütter, zusätzlich tipps für mich haben, würde ich mich sehr darüber freuen.) meine eltern habe mir die tage auch von einem dreijährigen erzählt, der sie ganz korrekt siezte... lg rascal
Christiane Schuster
Hallo Rascal Ihr Sohn scheint ein relativ geringes Selbstwertgefühl zu haben, sodass er sich aus seiner eigenen Unsicherheit heraus immer erst bei Ihnen rückversichern muß, bevor er sich weiteren Personen direkt zuwendet. Ermutigen Sie ihn immer wieder zu eigenständigem Tun und loben Sie ihn bei jedem noch so kleinen Erfolg. Bieten Sie ihm auch mal konkrete Fragen an, die er an Dritte stellen möchte, damit er auf diese Weise seine natürliche scham bewußter einsetzen kann. Auch, wenn ich Ihr Posting an Dr. Posth aus Zeitmangel nicht gelesen habe, hoffe ich, Ihnen ein wenig weiterhelfen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen