Mitglied inaktiv
Meine Kleine ist in ein paar Tagen ein Jahr alt. Sie ist ein liebes und zufriedenes kind. Zum essen sitzt sie im Hochstuhl, und immer wieder passiert das gleiche: sie wirft Löffel, Essen usw. zu Boden und sieht mich dabei an. Wenn ich schimpfe macht sie das kurz darauf noch mal. Will sie jetzt schon provozieren bzw. Grenzen testen? Oder ist das nur eine Art Spiel? Und soll ich schimpfen, oder lieber nur in Notsituationen, wenn Gefahr droht, "Nein!" sagen?! Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Christiane Schuster
Hallo Svenja Ihre Tochter hat noch einfach Spaß an diesem Werfen - Zurückgeben - Spiel und genießt es, dass Sie auf diese Weise mitspielen. Sie muß erst noch dank Ihres nun begründet konsequenten Verhaltens lernen, welche Folgen ein derartiges "Spiel" nach sich zieht. Reagieren Sie mit einem kurz begründeten NEIN und weisen Sie darauf hin, dass Sie NACH dem Essen mit ihr spielen werden. Informieren Sie sie ggf. auch darüber, dass Sie ihren Teller sofort abräumen, wenn sie weiterhin absichtlich Alles auf den Boden wirft, da sie scheinbar lieber spielen als essen möchte. Auch wenn Ihre Tochter 1-2mal nicht ganz satt vom Tisch weggesetzt wird, wird sie bestimmt nicht gleich verhungern:-)), aber erkennen können, dass auch sie sich an begründete Grenzen und Regeln zu halten hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Fr.Schuster, ich habe eine Frage an Sie: Meine Tochter, 17 Monate, tickt ab und zu richtig aus. Wenn ich ihr etwas verbiete z.B am Herd rumzufummeln, auf dem Telefon rumdrücken, dann schreit sie, wirft sich teilweise auf dem Boden und ist dann richtig sauer. Ich versuche, manche Dinge (z.B. daß die das Telefon überhaupt in die Finger bekommt) zu vermeiden, aber manchmal passiert es halt dann doch. Ich verbiete ihr auch wirklich nicht alles, manche Schränke kann sie ausräumen wie sie will, aber bei gefährliche Dingen wie der Herd oder bei Dingen, die einfach kaputt gehen können, muß ich ihr einfach mal was verbieten oder abnehmen. So ein "Anfall" dauert maximal eine Minute, danach ist sie wieder lieb und normal und kommt zum Kuscheln (laß ich sie dann auch). Verhalte ich mich richtig, wenn ich ihr "Geticke" ignoriere und mich umdrehe? Ist das alles normal in dem Alter und wird das auch mal wieder anders?? Danke + Grüße Heike
Mitglied inaktiv
Entschuldigung, an der falschen Stelle gefragt
Christiane Schuster
Hallo Heike Verbieten Sie Ihrer Tochter bitte nicht direkt etwas für sie Ungeeignetes, sondern zeigen Sie ihr anschaulich, dass es schmerzt, wenn sie auf die Herdplate fasst (lauwarm-eigene Hand mit einem erschrockenen "AU" drauflegen). Ein Spieltelefon oder Tasteninstrument lässt bald den Erfahrungsdrang ihrer Tochter bezüglich des Tasten-Drückens auf einen "erträglichen", angemessenen Level sinken. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen