shadow0026
hallo, ich habe eigentlich kein problem damit, weil ich von drimmen der kinder nichts halte. viktoria ist am 20.09. 4jahre alt geworden und schon immer der liebling gewesen. also von meinen eltern. es sieht so aus, dass sie sie immer gekuschelt und geküsst haben auch wenn sie das nicht wollte. alle meine einwände werden heruntergespielt und ein kind muss sich das gefallen lassen. jetzt waren wir vor drei wochen bei meinen eltern und viktoria geht in die wohnung und erzählt gleich munter los ohne hallo zu sagen. so als wir dann gegangen sind, hat mein vater sie wieder abgeknutscht, obwohl sie klar und deutlich sagte, das sie das nicht möchte. meine eltern sind zutiefst beleidigt. und sind der meinung das das kein normales verhalten wäre, wenn sie nicht hallo und tschüß sagt. ich sagte dann wieder, ja dann knutscht sie doch nicht gegen ihren willen ab. ja das wäre trotzdem nicht normal, und ich müsse an meiner erziehung arbeiten und sie würden sie dann einfach beim nächsten mal ignorieren. ich halte davon überhaupt nichts, also vom ingnorien, weil ich weiß wie weh sowas tun kann. und viktoria zwingen geht auch schlecht, da sie dann kompeltt nicht macht. es war auch schon teilweise so, dass viktoria gar nciht mehr hin wollte. allerdings gehen wir zu meinen schwiegereltern, sagt sie hallo und tschüß, aber die knutschen sie auch nicht ab. und zwingen ihr etwas auf. soll ich jetzt einfach warten bis viktoria selbst soweit ist? ich bin echt überfragt. liebe grüß janina scharnhorst
Liebe Janina, meine "Vorrednerinnen" haben Ihnen schon sehr gute Tipps gegeben. Stehen Sie für Ihre Tochter ein. Sagen Sie Ihren Eltern klar und deutlich, dass Viktoria das "Knutschen" nicht möchte und sie den Wunsch Ihrer Tochter respektieren sollen. Kinder haben Phasen, in denen sie nicht guten Tag sagen mögen. Das ist natürlich für alle Beteiligten in dem Moment nicht schön, aber es ist eine Entwicklungsphase, die meistens nur einige Wochen andauert und auch nicht ununterbrochen so ist. Einen Tag wird begrüßt, am nächsten nicht und so weiter. Der Umstand, dass Ihre Eltern Viktoria ihren eigenen Willen sie abzuknutschen aufzwingen wollen, kommt erschwerend für ein unbefangenes Hallo Ihre Tochter hinzu. Erinnern Sie Ihre Tochter trotzdem jedes Mal daran, wie Sie möchten, dass sie jemanden begrüßt und verabschiedet. Viele Grüße Sylvia
Bonnie
Huhu, vielleicht darf ich als Nicht-Fachfrau auch etwas dazu sagen. Ich finde, das Problem liegt nicht bei Deiner Tochter, sondern bei Dir. Deine Tochter ist zu klein, um sich gegen übergriffiges, grenzüberschreitendes Verhalten zu wehren. Es ist daher natürlich DEINE Aufgabe, sie vor der "Knutscherei" durch Deine Eltern zu schützen, wer sollte das sonst tun? Dass Du hier so zauderst, könnte bedeuten, dass Du selbst noch ein Abgrenzungsproblem gegenüber Deinen Eltern hast, an dem Du arbeiten solltest. Das ist ja nichts Schlimmes. Aber jetzt, wo Du selbst Mutter bist, musst Du auch gegenüber Deinen Eltern eine erwachsene Rolle einnehmen, und darfst nicht länger in der Kind-Rolle verbleiben. Tritt ruhig stärker auf! Betritt beim nächsten Mal ein paar Schritte VOR Deiner Tochter die Wohnung Deiner Eltern und sage zum Beispiel: "Wir hatten ja besprochen, dass ich nicht möchte, dass Viktoria abgeküsst wird, obwohl sie das offensichtlich im Moment noch nicht möchte." Dabei hältst Du Deine Eltern mit einer deutlichen Geste auf Abstand. Zu Deiner Tochter kannst Du sagen: "Sag ruhig mal Hallo zum Opa/zur Oma!" Das ist nichts Schädliches, man kann die Kleinen ab diesem Alter ruhig einmal daran erinnern. Wenn sie trotzdem nichts sagt, ist es auch nicht schlimm, das kommt irgendwann. Klar werden Deine Eltern sehr befremdet sein und moppern. Sie werden das "gar nicht verstehen" und "total falsch" finden. Du brauchst aber als erwachsene Frau weder den Beifall noch die Zustimmung Deiner Eltern zu Deinen Entscheidungen! Trau' Dich, Dich und Dein Kind abzugrenzen und nichts zuzulassen, dass Du absolut nicht möchtest (und zu Recht nicht möchtest!), gell! Halte es aus, dass Deine Eltern sich anfangs sehr ärgern. Sie müssen erstmal verkraften, dass ihre Tochter sich auf einmal nicht mehr erwartungsgemäß verhält. Das ist gar nicht leicht, auch Großeltern brauchen Zeit, um hier umzulernen und ihre Elternrolle und Vormachtstellung aufzugeben. Sei ansonsten weiterhin freundlich und zugewandt, so dass klar ist, es geht Dir nur um die Sache, es geht nicht um Streit. Sage das auch, wenn sie meckern. Bleibe ruhig und freundlich, lass Dich auf keine Diskussion ein. Wiederhole stereotyp, was Du nicht möchtest - mehr ist nicht nötig. Sie werden es schaffen, damit zurecht zu kommen. Ich find's total wichtig, dass Du das jetzt schaffst, auch wenn es Dir offenbar etwas Angst macht. Es geht ja schließlich darum, dass Deine Tochter lernt, dass sie keine Berührungen zulassen muss, die sie nicht möchte. Vor allem nicht, um die Erwartung Anderer zu erfüllen und dafür das eigene Unbehagen zu unterdrücken. LG
Marsch
Mir fällt auch noch etwas dazu ein, hoffe das ist ok. Man soll Kindern frühzeitig das Händeschütteln beibringen, damit können sie sich dann später auf höfliche Art und Weise gegen Übergiffiges knuddeln zur Wehr setzen. Den Eltern würde ich erklären, dass es sehr wichtig ist, dass deine Tochter deutlich sagt, was sie nicht will.. und dass darauf auch reagiert wird. So lernt sie dringend notwendiges Abgrenzen und Nein sagen. Eine Fähigkeit die sehr wichtig ist für Kinder, sollte mal eine fremde Person übergriffig werden.
Jendriks_Mama
Danke! Zwar war diese Antwort nicht an mich gerichtet und ich habe auch das obige Problem nicht, aber ich habe deutlichste Probleme in Sachen "Grenzen" und "Ablösung" was meine Mutter betrifft. Deine Worte werden mir im Gedächtnis bleiben und helfen, besser und reflektierter mit dem Problem des Oma-Mama-Verhältnisses umzugehen. Danke!!! LG Sarah und Jendrik
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen