Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn ist jetzt 6 Monate und ab September gehe ich wieder arbeiten, dann ist er 10 monate. Nun mein Problem. Er schläft sehr viel. Abends um 19.00uhr ist er im Bett verschwunden und dann schläft er bis 7.30uhr, manchmal auch bis 8.00uhr! Dann kann ich eineinhalb stunden mit ihm spielen und dann verlangt er schon wieder nach seinem Bettchen. Ich versuche natürlich immer das Schläfchen hinauszuzögern, aber es bringt nichts, ausser geschrei. Und wehe ich wecke ihn bevor er mind. 30min geschlafen hat. Dann will er aber schon wieder um 11.15uhr sein Mittagschläfchen und da will er dann auch so 2-3 Stunden schlafen. Und Nachmittags so gegen 16.00uhr, 16.30uhr schläft er auch nochmal 30min. Am liebsten würde er länger schlafen, aber ich lasse ihn nicht. Es ist nicht nur eine Phase, er schläft seid er ca. 8 Wochen ist schon immer soviel. Habe auch schon mit der KÄ gesprochen, an Eisenmangel leidet er nicht! Nagut das mit dem Schlafen jetzt soll nicht das Problem sein, aber wenn er im September zur Tagesmutter muss, wie bringe ich ihm dann am Besten bei, dass er nur noch ein Mitagschläfchen macht? Ist es überhaupt altersgemäß mit 10 monaten nur noch ein Tagesschläfchen zu haben? Vielen Dank im Vorraus für Ihre Antwort
Christiane Schuster
Hallo Silke Die Schlafdauer und die Schlafgewohnheiten sind bei jedem Kind so individuell wie das Kind selbst. Machen Sie sich deshalb bitte keine unnötigen Sorgen, wenn Ihr Sohn noch ein recht großes Schlafbedürfnis hat. Mit zunehmender geistiger und körperlicher Entwicklung wird sich Das bestimmt bald ändern, wie es sich immer wieder einmal ändern wird. Ob Ihr Sohn mit einem Mittags-Schläfchen zufrieden sein wird, wird er seiner Tagesmutter schon entsprechend verdeutlichen!- Vielleicht kann er dort neben dem einen, "offiziellen" Mittags-Schlaf ein 2.Schläfchen auf einer Krabbeldecke, im Laufstall o.Ä. absolvieren? Sicherlich wird die TaMu Ihren Schatz nicht mit ständig neuen Reizen überfluten sondern ihm auch Zeit lassen, sich selbst kreativ zu beschäftigen. In dieser Zeit wird er sich den notwendigen Schlaf sicherlich holen, wie jedes andere, gesunde Kind auch. Lassen Sie die neue Situation gelassen auf sich zukommen. Achten Sie auf regelmäßigen und offenen Austausch mit der Tagesmutter um die Möglichkeit zu haben, evtl. auftretende Probleme gemeinsam lösen zu können. Alles Gute und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen