Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Tochter ist zwei Jahre alt und macht ihren Mittagsschlaf fast immer im Elternbett. Dort klettert sie alleine hinein und steigt auch allein wieder aus. Aus dem Bett fällt wärend des Schlafes nicht raus, genau so wenig wenn sie auf der Couch schäft. Nun überlegen wir, ihr ein Jugendbett zukaufen. Dieses ist auf Grund vieler Dachschrägen platzsparender. Von der Fläche her ist es zwar größer, jedoch ist es tiefer als ein Gitterbett und passt somit vollständig unter die Dachschräge. Ich mache mir eigentlich keine Sorgen dass sie aus dem Bett rausfallen könnte, denn auch bei der Oma schläft sie ganz allein in einem Jugendbett und das klappt wunderbar. Nun meine Frage. Ist es angebracht sie jetzt schon dauerhaft in einem Jugendbett schlafen zu lassen oder sollten wir diese Überlegung besser noch verwerfen? Aus meiner Sicht kann ich eigentlich nur Vorteile für ein großes Bett finden. Aber vielleicht mache ich ja einen Gedankenfehler und übersehe eine Kleinigkeit? Würde mich sehr freuen wenn sie mir diesbezüglich einen Rat geben könnten. Die anderen Mamis möchte ich gerne fragen wie ihr die Sache seht und wann eure Kinder ein großes Bett bekommen haben. LG, Mel
Christiane Schuster
Hallo Mel Wenn Sie mit Ihrer Tochter die Freude auf ein großes Bett teilen, wüßte ich keinen Grund, der gegen ein Jugendbett spräche. Sollte es Ihrer Tochter dann doch noch für die ganze Nacht zu groß vorkommen, können Sie die Fläche mit einem zusammengerollten Badetuch auch noch vorübergehend eingrenzen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Mel also meine Tochter hatte auch mit 2 ein Jugendbett, 1.40 Bett. ich habe so ein Gitter gekauft, wa man unter die Matratze schieben kann. Da sich meine Tochter wie ein Kompas dreht.Ein Gitterbet hatte sie nie, habe die Gitter schon ab 1 jahr weg genommen, weil ich dann auf einer Matratze neben Ihr schlief. Also ich denke wenn du ihr vetraust, kaufe Ihr ein Jugendbett. kannst ja eine decke oder so noch auf den Boden tun. Gruss silvia
Mitglied inaktiv
hallo, wir haben unsere tochter auch mit 23 monate in 1,40 m bett gelegt. haben zusätzlich dieses gitter als schutz gekauft, weil sie auch durchs ganze bett wandert. am ende vom bett haben wir dann eine dicke decke hingelegt damit sie dort nicht runterpurtzelt. sie findet ihr bett einfach klasse. denke dass unser zweites kind auch vor seinem 2. geburtstag ins große bett umziehen darf.
Mitglied inaktiv
Hi...Wir haben ein Juniorbett, was mitwächst, naja man kann es später mal ohne Stäbe wie ein ganz normales Bett hinstellen. Nils ist aber mit 2 1/2 noch nicht soweit. Er würde rausklettern und das schon bestimmt um 6 Uhr morgens. (Habe abends mal die Gitterstäbe entfernt, damit er nicht oben drüber muß) Wie gesagt er stand 6:30 bei mir auf der Matte, obwohl er länger schläft normalerweise. Und das klappt nur im Gitterbett, ohne daß er raus kann. Ich warte noch, aber wenn Deine Tochter soweit ist könnt Ihr das doch mal probieren.Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen