Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, ab wann ist es möglich ein Kind in einem Hochbett schlafen zu lassen. In unserem Möbelhaus gibt es ein tolles mit Rutsche und da gehen wir immer zu spielen hin, si findet das toll, da sie auch so gerne rutscht, dachte ich man könnte so ein Bett anschaffen. Es ist etwa 1,50 hoch. Hat vorn auch eine Absturzsicherung dran. Aber ich bin mir unsicher ob sie mit 2 noch zu jung ist. Im moment schläft sie noch in ihrem "kleinen" Babybett mit Stäben. Würde sie sich denn dann so verlassen vorkommen in dem großen bett? Viele Grüße thueringerin73
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da Ihre Tochter vermutlich spätestens im Sommer auch alleine zur Toilette gehen möchte, können Sie ihr dann das Hochbett gönnen. Diese Betten sind ja meist auch max. 90X190cm und Sie stellen es bestimmt an eine Wand, sodaß Ihre Tochter sich darin meiner Ansicht nach nicht verloren fühlt. Um ernsthaften Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie vor das Bett eine ausrangierte Matratze oder einen dickeren Teppich legen und das Aus- und Einsteigen ins Bett spielerisch mit Ihrer Tochter üben, wie es Sie ja jetzt im Kaufhaus auch schon tun.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! wollte Dir nur den Tipp geben, das Gitterbett erstmal zum Juniorbett umzubauen ( soweit ihr die Seitenteile dafür habt). Ich hab das bei unserer 2 1/2 jähren Tochter auch erstmal so gemacht, damit sie sich an das "freie, große" Bett gewöhnt. Im August bekommt sie dann ein 1,20 x 2,00m Bett! ich denke, dass der Übergang so am besten ist! LG kleine
Mitglied inaktiv
Hallo, ich finde, es kommt hauptsächlich auf die Sicherheit an. Wenn sie nämlich sowieso schon dieses Bett toll findet, dann müsste sie sich auch darin wohl fühlen, oder? Manchmal sehen Kinder in großen Betten verloren aus, aber das heißt nicht unbedingt, dass sie selber das auch so empfinden. Mein Sohn war immer ein sehr beweglicher Schläfer, bei ihm haben wir mit ziemlich genau 3 Jahren die Gitterstäbe entfernt. Wir hatten gemerkt, dass er ungefähr dann wesentlich ruhiger schlief. Er ist nur einmal herausgefallen, auf eine Matratze. Seit unserem Umzug hat er ein normal großes Bett (allerdings kein Hochbett). Das ist natürlich viel breiter als das umgebaute Juniorbett. Dadurch ist er noch wesentlich weniger gefährdet, herauszufallen. Und die damit verbundene große Bettwäsche funktioniert auch prima, denn er decktz sich längst nicht so leicht auf wie zuvor. Mein Fazit: Sobald es ohne Gitter geht, geht auch ein großes Bett. Und wann der richtige Zeitpunkt ist, ist wahrscheinlich bei jedem Kind verschieden. LG, Emily
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen