Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

9jähriger sehr selbstbezogen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 9jähriger sehr selbstbezogen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wir suchen nach möglichkeiten unserem sohn (9) begreiflich zu machen, dass sich die welt nicht immer um ihn dreht.... zur zeit ist es sehr anstrengend, denn er widerspricht dauernd, diskutiert, weiß alles besser, macht seine eigenen regeln, will immer erster sein (auch anfangen), kann aber nicht verlieren, will immer bestimmen, nimmt selten rücksicht auf andere. er wirkt richtig überheblich. andererseits ist er nah am wasser gebaut, fühlt sich schnell angegriffen und ungerecht behandelt, fühlt sich oft unfähig. zum neuen schuljahr wechselt er nun die schule (4. klasse), da er in der alten GS von anfang an nicht zurecht kam, dort herrscht ein sehr gewaltätiges klima. in den 3 jahren dort hat er sich sehr negativ verändert. auf die neue schule freut er sich, dort wird dann auch individuell auf seine hochbegabung eingegangen. wie können wir am besten einfluss auf sein ich-bezogenes verhalten nehmen? LG Moni


Beitrag melden

Hallo Moni Meiner Ansicht nach zeigt Ihr Sohn dieses ich-bezogene Verhalten, da er ein recht schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl hat, was er auf Grund seiner Intelligenz erkennt und zu überspielen versucht. Heben Sie sein Können immer mal wieder lobend hervor -auch vor anderen Personen- und weisen Sie ihn darauf hin, dass er doch gar nicht immer so prahlen muß mit Dem, was er kann, weil er weiß, was er kann. Prahlen/angeben tun nur Diejenigen, die in Wirklichkeit wenig können.- Auch sollten Sie ihn darüber informieren -geeigneter Weise mit konkret benannten Beispielen,- dass NIEMAND überall gleich gut ist, sondern JEDER auch seine Schwächen hat. Wer diese Schwächen dann auch zugibt, ist wirklich groß. Setzen Sie sich bezüglich seiner Dominanz durch, indem Sie ihn bewußt Letzter sein lassen, weil Andere auch mal Erster sein möchten. Kluge Kinder lassen den Schwächeren den Vortritt und sind besonders hilfsbereit und rücksichtsvoll.- Widerspricht er häufig, weisen Sie ihn in bestimmtem Tonfall darauf hin, dass er doch genau weiß, dass Sie das Richtige gesagt haben, sodass Sie auf seinen wenig schlauen Widerspruch gar nicht reagieren werden. Gibt er sich mit seinen Stärken überheblich, reagieren Sie, indem Sie ihn auch an seine Schwächen erinnern; fühlt er sich angegriffen und unfähig, zählen Sie ihm seine Fähigkeiten auf. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.