Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

7 jähriges Kind

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 7 jähriges Kind

Lokati

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr.Ubbens Meine 7 jährige Tochter ist seit ein Paar Monaten unmöglich drauf. Sie hält sich nicht an die Regeln ,hört nicht auf uns Eltern zb. Wenn sie draußen spielt, geht sie zu den Nachbarn ins Haus obwohl wir es ihr verboten haben!! Sie hat auch deswegen ganz oft Hausarrest gehabt ....wir haben viele Gespräche mit ihr geführt aber irgendwie fruchtet es nicht. Ihr fehlt es an nichts und trotzdem hat sie vor ein paar Wochen geklaut ( haben von ihren Freundinnen mitbekommen) sie gibt dann auch nie ihre Taten zu. Heute hat sie wieder die Grenze überschritten, hat einen Klassenkameraden besucht ohne mein Erlaubnis. Auf die Frage warum sie die Mama nicht gefragt hat hieß es, die Mama hätte es sowieso nicht erlaubt. Sie war 30 Minuten alleine unterwegs und hat Menschen besucht, die wir gar nicht kennen. Ich habe große Angst um sie und bin mit meinen Nerven am Ende. Ansonsten ist sie sehr selbstständig ,läuft alleine von der Schule nach Hause (hat von Anfang an darauf bestanden)erledigt ihre Hausaufgaben alleine und ist in der Schule eine gute Schülerin (noch). Haben es ihr erzählt, das ihre Aktionen sehr gefährlich sind und sie zeigt sich dann auch meistens einsichtig aber hält sich trotzdem nicht dran. Ich frage mich andauernd was wir falsch gemacht haben, das sie uns Eltern nicht ernst nimmt. Was können wir den machen außer, Gespräche führen "die zu nichts taugen" und dem Hausarrest ? Lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lokati, setzen Sie sich in einem ruhigen Moment mit Ihrer Tochter zusammen und besprechen die Regeln und erklären auch, warum Ihnen diese Regeln wichtig sind. Um es Ihrer Tochter einfacher zu machen, können Sie in den ersten Wochen ein neues Ritual einbauen. Fragen Sie Ihre Tochter nach der Schule oder in den Ferien am Morgen, was sie heute machen möchte bzw. erzählen ihr, was Sie heute geplant haben. Erstellen Sie so gemeinsam einen Tagesplan. Auf diese Weise können Sie Ihre Tochter unterstützen, von gewünschten Besuchen bei Freundinnen oder Nachbarn im Vorfeld zu erzählen. Viele Grüße Sylvia


zweizwerge

Beitrag melden

Du schreibst: "Heute hat sie wieder die Grenze überschritten, hat einen Klassenkameraden besucht ohne mein Erlaubnis. Auf die Frage warum sie die Mama nicht gefragt hat hieß es, die Mama hätte es sowieso nicht erlaubt. Sie war 30 Minuten alleine unterwegs und hat Menschen besucht, die wir gar nicht kennen. Ich habe große Angst um sie und bin mit meinen Nerven am Ende." Hat Deine Tochter denn Recht? Will sagen, hättest Du es sowieso nicht erlaubt, dass sie einen Klassenkameraden besucht? Ich möchte natürlich auch, dass meine Kinder mir Bescheid sagen, wenn sie andere Leute besuchen oder bei Nachbarn mit in die Wohnung gehen. Aber wenn sie fragen, dann erlaube ich ihnen das immer - außer es gibt einen konkreten Grund (z.B. wir haben etwas anderes mit dem Kind vor, die Hausaufgaben sind noch nicht fertig o.ä.). Kann es sein, dass Du übermäßig viel Angst um Dein Kind hast und es sehr einengst? Es ist völlig normal, dass Schulkinder Klassenkameraden besuchen. Wenn Du diese kennenlernen willst, kannst Du ja vorschlagen, dass Du Seine Tochter hinbringst oder abholst. Aber eine Bedingung sollte das für eine normale Spieleverabredung nicht sein. Was das Klauen angeht. Hat Deine Tochter Taschengeld? Oder fehlt es ihr an nichts, weil Du ja alles fr sie besorgst, was sie braucht? Kann natürlich sein, dass ich in die völlig falsche Richtung denke, aber das ist der Eindruck, den Deine Zeilen bei mir erwecken. Vielleicht denkst Du darüber mal nach :-).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.