Mitglied inaktiv
Hallo ! Vielleicht beantworten Sie auch eine Frage, die sich auf einen Erstklässler bezieht ?! Es ist so: J. ist unser Grosser, hat noch 2 kleinere Geschwister. Er ist von unserer Seite sehr behütet aufgewachsen, ist ein sehr sensibler Junge. Seit er in der Schule ist, gibt es aber zunehmend Probleme, weil ihm die Art von den anderen Jungs oft nicht liegt, er mochte bis dato keine Schiess-Spiele und ging Kämpfen schon immer aus dem Weg, fürchtet sich schon immer etwas vor "Übergriffen" usw. Nun ist es so, dass er zur Zeit öfter sehr agressiv ist - was uns ziemlich verunsichert. Er versucht seinen kleinen Bruder zu unterdrücken, provoziert uns mit Worten und wirkt beinahe etwas stolz darauf irgendwie auch wilder zu wirken. Ich denke das liegt mit dem sich-behaupten in der Klasse, wo laut Lehrerein viele "wilde" Jungs sind zusammen. Wie soll ich dem begegnen ? Beispiel: ich spiele mit allen Kindern neben dem Kochen ein Spass-Spiel wobei der Salzstreuer eine Giraffe ist und mit den Kindern redet, die sich alle amüsieren. Aufeinmal "erschiesst" J. die Giraffe mit lautem Peng Peng - mitten im Spiel, dass ihm eben noch gefallen hat, knallt die Türen und ist weg. Hilfe, was tun ? Ich hab dann versucht ihm klarzumachen, dass das für uns aber nicht schön ist, wenn die Giraffe auf einmal tot ist und dass ich es schön fände, wenn er sie wieder heil zaubern könne. Nix. Nur fieses Grinsen und freche Antworten. Wie mach ich ihm klar, dass ich sein Verhalten nicht gut finde ohne ihn zu verletzten ? Er will doch einfach sein wie die anderen auch (sagt selbst: aber der Sven schiesst auch immer), wenn ich jetzt sage, dass ich das nicht gut finde fühlt er sich womöglich gar nicht mehr verstanden ?! Braucht es dieses provozieren ? Ich bin echt getroffen, vielleicht können Sie mir helfen. Es gibt oft Situationen, wo er gerade so reagiert. Danke ! Natascha
Christiane Schuster
Hallo Natascha Vermutlich versucht Ihr Sohn, mit seinem beschriebenen Verhalten seine innere Unsicherheit zu überspielen. Versuchen Sie, seine persönlichen Stärken herauszufinden und lassen Sie ihn an einer entsprechenden Interessengruppe teilnehmen -sein Einverständnis vorausgesetzt-. Vielleicht äußert er auch von sich aus Interesse, im Schwimmverein, in der Musikschule o.Ä. sein zu dürfen? Dort werden sowohl seine Interessen als auch sein Selbstwertgefühl geziehlt gefördert. Seine Unsicherheit KANN aber auch in einer Seh- oder Hörschwäche begründet liegen, was Sie ggf. einmal überprüfen lassen sollten. Sorgenarmes Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen