Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

6jähriger Schulanfänger treibt mich in den Wahnsinn *sorry, sehr lang*

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 6jähriger Schulanfänger treibt mich in den Wahnsinn *sorry, sehr lang*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich hoffe, Sie haben vielleicht den einen oder anderen Rat für mich, ich weiss mit meinem ältesten Sohn Nicolas (9/97) einfach nicht mehr weiter. Zur Situation: Er hat noch drei Geschwister, geboren 10/99, 05/01 und jetzt 09/03, also sicher nicht ganz einfach für ihn. Dennoch denke ich, dass er ordentlich Aufmerksamkeit von usn bekommt, so dass er sein Negativ-Verhalten nicht nötig hätte. So, Nick ist schon immer recht impulsiv gewesen, hat aber Gewalt und Ungerechtigkeiten immer abgelehnt. Im KiGa war er hoffnungslos unterfordert, so dass wir ihn jetzt im Auguts eingeschult haben. Leistungsmäßig überhaupt kein Problem, eher zu langsam vom Lerntempo her. Und er kommt immer fröhlich nach Hause, geht gerne hin. Nun ist er seti den Herbstferien sehr aggressiv zu Hause gewesen gegen die Geschwister und v.a. gegen meinen Mann, seinen Papa, so dass ich mit der Lehrerin in Kontakt trat, ob er u.U. gemobbt würde oder was vorgefallen sei. Da war ncihts besonderes,außer, dass er auch gegen die Lehrer unverschämt ist (hat z.B. die Tafel vollgemalt in der Pause, musste es nach Ermahnung sauber machen und blökte Frau T. an "Wenn ich das nicht darf, dann komme ich gar nicht mehr zur Schule"), quatscht in den Unterricht rein, beteiligt sich weniger, stört auch andere Kinder.... Nun erfuhr ich, dass er im Schulbus ein Mädchen aus der 2. Klasse gehauen hatte udn ncith aussteigen ließ - sie musste sich dann erst zum Fahrer durchkämpfen und ein ordentliches Stück zurücklaufen, was ja nicht ganz ungefährlich ist, an der Landstraße. Er bat andere Kinder, ob er sich noch dazusetzen könne, weil der Bus mittags immer extrem voll ist, diese verneinten, da haute er drauf. Ein anderer Junge aus seiner Klasse (mit beiden spielt er viel zusammen, auch danach noch *wunder*) sagt was und bekommt auch eine ab... Er haut wohl auch viel in Fäkalsprache durch die Gegend, die bei uns in der Familie nicht vorkommt (Klar, das Wort mit Sch*** sagen wir auch)... Heute habe ich in seinem Ranzen neue Pokemon-Karten entdeckt, die die Erstklässler begeistert tauschen oder auch evrschenken, fragte nach, von wem er die hat "Öh, weiss ich gar nicht" Im Gespräch (ich fürchte es war fast ein Verhör) meinte er dann, er hätte sie jd. weggenommen, wem wisse er nicht!?!? Dann hat er gestern wohl seiner Schwester was von den Nikolaus-Süßigkeiten geklaut. Auf Nachfrage antwortete er nicht, WARUM er es getan habe, gab die Standartantwort "Weiss ich nicht". Gut, dafür habe ich seine Naschsachen der Schwester gegeben. Andererseits beklagt er sich z.B., dass ein Schulfreund mal nicht rechtzeitig aussteigen konnte. Er weinte, als seine Sammelkarten geklaut waren, beklagt sich, wenn er mit Fäkalwörtern/-Reimen bedacht wird usw. Z.T. ist er hier auch extrem hilfsbereit, hilft der kleinen Schwester beim Anziehen, schaukelt das Baby, tröstet, pustet das "Aua" weg, erklärt der 4-jährigen das Computerspiel und rechnet mit ihr... Bewegt sich hier im Ort recht selbständig... Spielt gerne mit Klassenkameraden, komischerweise laden ihn auch die immer wieder zum Spielen ein, die er gehauen hat... Ich weiss auch, dass sicher die Geburt des letzten Kindes einges hier durcheinander gebracht hat, klar kamne die Großen da auch mal zu kurz. Mittlerweile ist aber alles gut organisiert und klappt prima. Trotzdem: Ich weiss nicht, wie ich mit dem Jungen noch umgehen soll. Er lügt uns an, fängt an zu klauen, haut andere, von denen er nicht mal den Namen kennt. Bald täglich höre ich wieder irgendwelche seiner Schandtaten, die andere Kinder ihren Eltern berichtet haben. Ich kann ihm nicht mehr vertrauen, wem soll ich glauben, ihm, der mich regelmäßig belügt, den anderen Kindern, die natürlich auch einen guten Teil Phantasie haben ??? Wie soll ich mich verhalten ihm gegenüber, konsequent sind wir schon ohne Ende - WARUM verhält er sich so? Oder ist das alles normal in dem Alter, wenn sie zur Schule kommen und sich behaupten müssen? Ich will ja gar nciht, dass er mir alles erzählt, Geheimnisse soll er haben, aber soll mir doch auch vertrauen, so wie ich ihm vertrauen möchte. Nicht lügen, nicht hauen. Sollen sie sich doch untereinander austesten, bitteschön, aber doch nicht immer gewalttätig zu Lasten der anderen!? Oh weh, das ist jetzt viel und wirr, aber vielleicht können Sie ja das eine oder andere draus erkennen und mir helfen? Liebe Grüße verzweifelte Kathrin


Beitrag melden

Hallo Kathrin Sicherlich sind all`die beschriebenen Veränderungen in seinem bisher gewohnten Tagesablauf ein wenig zu viel für Nicolas, sodass er selbst nicht weiß, "wo ihm der Kopf steht". Da Sie ihm schon soviel liebevolle Zuwendung und soviel Ruhe wie möglich zukommen lassen, schaffen Sie ihm zusätzlich in einer Interessengruppe einen Ausgleich, während Sie gleichzeitig seine Position als Ältester lobend hervorheben. Dort wird seinem individuellen Können besondere Beachtung geschenkt; er wird anerkannt und nahezu unersetzlich sein und "nebenbei" ein angemessenes Sozialverhalten erlernen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.