Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

5jähriger

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 5jähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß leider im Moment nicht was mit meinem 5jährigen Sohn los ist. Er ist ein süßer kleiner Junge wenn wir alleine sind, auch wenn alles Erwachsene zusammen sind aber... sobald andere Kinder dabei sind, ja dann ist er der King. Er tut nur blöd, will nur kämpfen usw.! Zb waren wir bei einer Freundin, ihr Sohn ist gleich alt. Jedenfalls spielten die beiden total brav und dann fängt er an zu reden, machen wir uns ein Schwert und kämpfen... dem anderen Jungen gefällt das natürlich auch. Und von da weg ist es nur Rund gegangen. Und wenn man dann sagt er soll aufhören ja dann bekommt man antworten wie: Sicher nicht! Das andere Kind lacht und umso aufgedrehter wird er. Gleich wie bei seiner cousine: er tut lustig und sie lacht da fühlt er sich bestätigt und er wird frech, man kann sagen was man will er wird der richtige Kasperl. Wieso???? Bei den Kindern ist er beliebt aber ich mag schon nirgendst mehr hinfahren. Mir ist das peinlich weil er immer der "Antreiber" ist. Und ich muss mir blöde Antworten anhören. Wie soll ich mich verhalten? Danke für ihre Antwort.


Beitrag melden

Hallo maungerl In diesem Alter kommt es verstärkt zu sog. Machtkämpfchen unter den Kindern. Jeder möchte der Größte, Stärkste, Mächtigste sein und setz all' seine bisherigen Erfahrungen ein, um genau diesen Status zu erreichen. Ihr Sohn verhält sich demnach durchaus altersgerecht. :-) Damit es erst gar nicht zu diesen Machtbeweisen kommt, rate ich Ihnen, Ihren Sohn, sein Können, seine Hilfsbereitschaft und Selbstständigkeit immer mal wieder zu loben. Treffen mehrere Kinder des ungefähr gleichen Alters zusammen, regen Sie möglchst KONKRET zu Aktivitäten an und achten Sie darauf, dass jedes Kind, bzw. jeder Mitspielende sich angesprochen fühlt und eine "Aufgabe" hat. Heben Sie das Können ALLER Mitspielenden immer mal wieder lobend hervor und regen Sie zu gegenseitiger Hilfestellung an mit der Begründung: "Gemeinsam seid ihr doppelt stark!" Auf ein "Sicher nicht" reagierien Sie ebenso mit einem bestimmten "Sicher doch" und verhalten Sie sich möglichst entsprechend konsequent. Auch können Sie einem 5-Jährigen durchaus verdeutlichen, dass SO mit Ihnen nicht gesprochen wird, da Sie genau wissen, dass er auch anders (angemessen) mit Ihnen sprechen kann! Je nach Situation bringt aber auch ein Ignorieren dieser beschriebenen, frechen Ausdrucksweisen oft schneller zum Ziel, da ohne eine Reaktion Ihrerseits das Interesse verloren wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

5jährige leiden chronisch am Selbstüberschätzungssyndrom (insbesondere Jungs), dazu noch ihr ausgeprägter männlicher Wettkampftrieb und es passiert genau das, was du schreibst...nooooormal. (-: ABER: dumme Antworten (frech) musst du dir nicht anhören, lass ihn seine Persönlichkeit zwar ausleben, solange es ungefährlich ist (Kinder dürfen auch mal raufen, angeben etc), aber wenn du eine Grenze ziehst, dann setz sie durch. Wenn er sich nicht gut verhält, dann müsst ihr eben nach Hause fahren. (Vorher klare Regel, klare Vorwarnung, klares Durchsetzen) Du bist nicht dein Kind, wenn er "peinlich" ist, dann istbes für ihn peinlich, nicht für dich, solange du angemessen und konsequent reagierst. Richte doch auch extra Kampf-und Tobezeiten ein (vielleicht mit Papa, Patenonkel, Bruder etc.), dass er sich austoben und messen kann. Nur so ein paar Ideen, Emmy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.