Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

5jähriger zeigt so wenig Eigeninitiative

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 5jähriger zeigt so wenig Eigeninitiative

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn, 5,5 Jahre, ist ein ganz lieber und gutmütiger Kerl. Aber was freundschaftliche Kontakte anbetrifft, da zeigt er kaum Eigeninitiative. Im Kindergarten hat er seine Freunde und spielt auch schön mit denen, aber nie kommt er mal auf die Idee, mich zu fragen, ob wir einen seiner Freunde mal zu Hause zum Spielen einladen. Ich muß das immer machen. DAnn ist es auch gut, und er ist glücklich dabei. Aber ich meine immer, dass man in diesem Alter doch auch schon selber mal derartige Wünsche äußern könnte. Alleine mit seinem 4jährigen Bruder langweilt er sich sehr häufig, weil dieser ganz andere Interesse hat. Auch schicke ich meinen Sohn jetzt zum Turnen, aber von selber äußert er nie mal den Wunsch, die oder die Sportart auszuüben. Was kann ich da machen?? Bald kommt er nämlich in die Schule und ein bißchen weniger Passivität täte ihm sicher ganz gut. Ich vermute, dass er wenig Selbstbewußtsein hat und er immer meint, dass er den anderen nicht genügt oder diese ihn nicht treffen wollen, was aber nicht stimmt. Wie kann ihn selbstbewußter machen? Eigentlich hat er gar keinen Grund. Ich lobe ihn sehr viel, weil er für sein Alter schon sehr weit ist. Aber von anderen läßt er sich auch leicht herum kommandieren - auch von seinem kleinen Bruder. VIELEN DANK für Ihren Rat. MFG Andrea.


Beitrag melden

Hallo Andrea Bitte machen Sie sich keine allzu großen Sorgen und nehmen Sie Ihren Sohn so an, wie er ist. Vermutlich genügt es ihm, wenn er sich auf Sie verlassen kann und Sie hin und wieder zum Spielen Jemanden einladen. In der Schule wird Leistung von Ihrem Sohn gefordert, sodass er sich dort ganz anders als im Kiga oder von seinen Freunden angesprochen fühlen wird. Hat er im Kiga ausreichend Zeit in der Gruppe zu spielen, genießt er es sicherlich, zu Hause auch mal ausschließlich Das tun zu können, was er ganz allein möchte. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea, eigentlich klingt Dein Sohn für mich nicht danach, als ob er zu wenig Selbstbewusstsein hätte. Eher so, als ob er in sich ruhe und eigentlich durchaus zufrieden mit sich und der Welt sei. Nicht alle Menschen sind von sich aus initiativ und kontaktfreudig. Ich würde mir erst Gedanken machen, wenn Dein Sohn sichtlich unter der Situation leidet oder über mangelnde Freundschaftsbesuche etc. klagt. Oft sind ja nur wir Eltern es, die glauben, unser Kind müsse irgendwie anders sein, als es ist. Angesichts unserer knallharten Leistungsgesellschaft glauben wir, es könnte untergehen, wenn es nicht unserem Ideal davon entspricht, wie ein erfolgreiches Kind sein soll. Wir haben zu wenig Vertrauen, dass es genau mit seinen persönlichen Eigenschaften im Leben gut zurechtkommen wird. Die Kinder selbst sind aber wie gesagt oft ganz zufrieden so, und darauf kommt es an. In diesem Falle muss man nicht versuchen, ihr Wesen oder ihr Temperament zu ändern, huh? Meine Tochter (7) ist sehr zurückhaltend. Ihr genügen wenige, aber intensive Spielfreunde. Im Kiga hatte sie nur wenig Anschluss und sprach auch nur wenig. Ich habe mir deshalb totale Sorgen gemacht über meine arme Tochter, die zu wenig Freunde hatte und sicher total am Rande stand. Bis mir die Erzieherinnen sagten, dass meine Tochter im Kiga ausgesprochen zufrieden wirke. Sie machten einmal (mit Zustimmung der Eltern) einen Vormittag lang unbemerkt Video-Aufnahmen von den Kindern. Am Elternabend wurden diese dann gezeigt. Ich war völlig baff, wie fröhlich und selbstzufrieden meine Tochter sich gab, dass sie kein bissel litt oder am Rande stand usw. Seitdem habe ich mehr Vertrauen zu ihr und glaube, dass sie im Leben gut zurechtkommen wird, genau so, wie sie ist. Liebe Grüße, Bonnie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.