Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

5jähriger wird von anderen ausgeschlossen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 5jähriger wird von anderen ausgeschlossen

annabelle47

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, mich treibt folgendes Thema schon seit längerem um: Mein Sohn (5 1/2) hat einen Cousin (6 1/2) und eine Cousine (7). Seit Jahren ist es schon so, dass jedes Mal, wenn wir uns treffen, Cousin und Cousine miteinander spielen und ihn ausschließen. D. h. sie ignorieren ihn einfach. Man muss dazu sagen, dass die beiden sich öfters treffen und auch schon zusammen in Urlaub waren. Früher konnte ich meinen Sohn noch ablenken, aber inzwischen merkt er, dass er ausgeschlossen wird und ist nach solchen Treffen regelrecht deprimiert. Jedes Mal freut er sich wieder, wenn wir uns mit der Verwandschaft treffen ("Jetzt werden sie schon sehen,dass ich kein Baby mehr bin..." etc.), und jedes Mal ist es wieder das gleiche. Meine Schwägerinnen mischen sich nicht ein. Ich hab letztes Mal versucht "integrativ" mitzuspielen, d. h. mit den Großen zu spielen und meinen Sohn dann mit einzubeziehen. Hat aber nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Im Kindergarten hat er diesbezüglich keine Probleme - er hat viele Freunde und spielt gerne mit anderen. Ich habe auch noch eine kleine Tochter (2 1/2) und hatte gehofft, dass durch sie diese 2:1 Situation entschärft wird, aber sie ist einfach noch zu klein, um da "mitzumischen". Ich versuche zwar schon, die Treffen zu reduzieren bzw. die Familien nur "einzeln" einzuladen, aber nun naht ja wieder Weihnachten und damit die Feste, wo man alle zusammen trifft. Ich möchte meinen Sohn gern unterstützen und würde mich sehr freuen, wenn es einen Weg gäbe, dass alle zusammen spielen, aber ich weiß nicht, ob und wenn ja, was ich tun kann. Was würden Sie vorschlagen? Viele Grüße, Annabelle47


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Annabelle47, leider ist es so, dass Dreier-Konstellationen in den seltensten Fällen funktionieren. Selbst unter guten Freunden ist in dem Alter einer über. Intervenieren hilft da wenig. Die Zeit wird ihres dazu tun. Bald wird ihre Tochter "richtig" spielen und die 7-Jährige wird evtl. Interesse haben, die Kleine zu bemuttern bzw. gemeinsam mit der Puppenküche o.ä. zu spielen. Die Jungs werden eigene "Jungen"-Interessen entwickeln und kein Interesse mehr daran haben, mit Mädchen zu spielen und so (zumindest oft) zueinander finden. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.