Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

5-jähriger

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 5-jähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nächste Woche habe ich mit meinen Jungen einen Termin zur U9.Was müßte er da alles können.Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit seiner KiGa-Erzieherrin.Sie sagte das er in manchen Dingen den anderen in seiner Gruppe weit zurrück ist.Er hat zB.noch nie ein Lied mittgelernt.Den Inhalt kann er aber Erzählen (halt mit seinen Worten)Sie glaube er denkt in Bildern ,da er immer so da steht als wenn er träumt.Er mag halt keine Musik.Fürs Malen kann er sich auch nicht richtig begeistern.Dafür baut er Sachen,da würden andere nie drauf kommen.Soll ich etwa ihn Zwingen zu Singen und zu Malen? Wie soll ich das machen?


Beitrag melden

Hallo Netti Haben Sie schon mal beobachtet, ob Ihr Sohn einen Stift sicher halten kann, kleine Erzählungen (3-4Sätze) oder Gedichte wörtlich nacherzählt? Kann er konzentriert spielen und versteht er kleine Rollenspiele? Kann er Jemandem zuhören, auch wenn ein Weiterer im gleichen Raum spricht? Betrachtet er Bilder ohne sie sich direkt "vor die Nase" zu halten? Bestätigte Ihnen der Kinderarzt zur U8 eine altersgerechte Entwicklung? Beim Singen eines Liedes kommt es nicht auf die richtige Melodie an sondern auf das Erlernen der Fähigkeit, einige Sätze zu behalten und deren Inhalte auch zu verstehen. Durch das Malen wird die Feinmotorik gefördert, die für das Halten eines Stiftes, das Erkennen von Farben, das Binden einer Schleife, das selbständige Anziehen, usw. von großer Wichtigkeit ist. Berichten Sie dem Kinderarzt von der Beobachtung der Erzieherin und von Ihren eigenen Beobachtungen, damit er sich ein möglichst genaues Bild von Ihrem Sohn machen kann. Ist er tatsächlich in einigen Teilbereichen nicht ganz so weit, wie die übrigen KInder seines Alters, kann Ihnen der Kinderarzt geeignete Tipps oder auch Therapeuten nennen, bzw. empfehlen um etwaige Defizite bis zum Schuleintritt gezielt aufholen zu können. Warten Sie die U9 gelassen ab und machen Sie sich keine unnötigen Sorgen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Netti, das kommt mir sehr bekannt vor, was Du da schreibst. Genau das selbe Thema hatten wir letztes Jahr mit unserem Sohn - er ist im September 2001 5 Jahre geworden. Ich hatte ein Gespräch mit den Erzieherinnen im Kiga und die sagten mir z.B.: mein Sohn könnte die Farben noch nicht (bis auf auf einige einzelne) was auch stimmte, ich aber nicht als einen "Beinbruch" ansah. Außerdem könne er sich schlecht konzentrieren, er könnte nicht auf einer umgedrehten Bank balancieren und er würde nicht wissen wie man einen Tisch deckt, wenn man jemanden "spielerisch" zum Essen einlädt. All das machte mir dann doch Kopfzerbrechen, ich glaube man nimmt sich vieles einfach zu sehr zu Herzen. Schließlich übten wir ein bißchen intensiver die Farben mit unserem Sohn und siehe da - er konnte sie ca. 4 Wochen später alle ! Er hatte wohl einfach kein großes Interesse daran. Auch das Malen war nicht sein Ding was die beiden Erzieherinnen auch monierten. Aber auch das zeigte sich als Fehlmeldung, denn unser Sohn kann sehr wohl malen aber halt nicht unbedingt auf Kommando. Außerdem hat unser Sohn halt andere Fähigkeiten die andere in diesem Alter nicht haben, wie Du ja auch von Eurem Sohn schreibst. Zum Beispiel baut unser Sohn liebend gerne mit Legosteinen - mit Vorliebe mir den kleinen und detailierten Star Wars Legosteinen - und baut darauf die tollsten und fantasievollsten Flieger, Autos usw. Kein anderes Kind in seinem Alter im Kiga kommt auf solche Ideen ! Ich finde das fastzinierend und toll wie lange er sich damit beschäftigen kann und konzentrieren kann. Mit Gesellschaftsspielen hat er es bis heute noch nicht so, er spielt zwar mit uns, verliert aber nicht gerne und verliert schnell die Lust. Auch daran werden wir noch arbeiten bis er in die Schule kommt. Ich denke die Entwicklung ist doch auch in diesem Alter noch sehr charakterabhängig, der eine macht dies besser oder lieber und der andere halt andere Sachen. Außerdem sind Jungs glaube ich auch viel mehr technisch veranlagt (zumindest meistens) und Mädchen malen, basteln und singen halt gerne. Auch das Singen macht unserem Sohn mittlerweile mehr Spass und er kommt immer häufiger mit Reimen und Liedern nachhause die er gelernt hat. Er hat sogar letztes Weihnachten bei der Weihnachtsgeschichte in der Kirche mitgewirkt, ich fand das toll ! Also, ich denke mach Dir nicht so viele Gedanken, vieles kommt wirklich von heute auf Morgen und wenn man meint kann man es ja spielerisch ein bißchen fördern. Ich hoffe ein bißchen Mut gemacht zu haben, liebe Grüße Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.