Milica23
Hallo Frau Ubbens, erstmals möchte ich die Situation beschreiben, mein Sohn 5 Jahre wird im Oktober 6 ist zurzeit sehr frech, provokant, hört überhaupt nicht, lügt, egal auf mich oder mein Mann wenn man ihm NEIN sagt macht er erst recht weiter. ( im Kindergarten ist er teilweise genauso). Wir haben im Oktober 2020 noch ein Baby bekommen und er ist eigentlich sehr liebvoll und hilfsbereit, möchte den Kinderwagen draußen immer schieben ist aber auch eifersüchtig, da ich auch ab und zu laut werde weil er nicht hört haut er absichtlich auch mal auf sie hin, ich gehe auch mal alleine raus mit ihm, ich spiele mit ihm, schenke ihm auch Aufmerksamkeit wenn sie schläft und es ändert sich nichts. Wenn er nicht hört schicke ich ihn ins Zimmer, oder er muss am Sessel sitzen bis er sich beruhigt hat, sobald er aufstehn darf ist es 10min besser und das Theater geht von vorne los,ich muss sagen er war auch nicht so vor dem Baby. Ich hab gehört Kinder die nicht so eine starke Trotzphase hatte mit 2 jahren sind im Vorschulealter sehr anstrengend? Kann das sein? Haben sie einen Rat? Wir wissen nimmer weiter und es zerrt echt an den Nerven. Ich danke im Voraus
Liebe Milica23, für Ihren Sohn kommen seit ein paar Monaten mehrere Dinge zusammen. Zum einen die coronabedingten Veränderungen, das Geschwisterchen, der Winter mit mehr Zeiten im Haus als draußen usw.. Möchten Sie, dass Ihr Sohn etwas erledigt oder müssen ein Nein aussprechen, gehen Sie zu Ihrem Sohn auf Augenhöhe. Sprechen Sie ihn in ruhigem Ton an und erklären, was Sie von ihm möchten. Bleiben Sie an seiner Seite, bis er die Sachen umsetzt. Gerne gehen Sie auch Kompromisse ein, wenn er z.B. noch etwas zu ende bringen möchte. "Okay, du kannst gerne die Autos erst noch einparken und erst dann gehen wir die Jacken anziehen." Versuchen Sie, Konsequenzen auszusprechen, die mit seinem Handeln zu tun haben. Ins Zimmer schicken und auf dem Sessel sitzen, sind Möglichkeiten, wenn er beispielsweise jemandem absichtlich weh getan hat. Andere Möglichkeiten sind, dass die Dinge für den Rest des Tages weggelegt werden, mit denen Blödsinn gemacht wurde, Sachen von ihm geputzt werden, die er absichtlich verschmiert hat usw.. Gehen Sie auch viel mit Ihrem Sohn nach draußen. Er soll sich regelmäßig und viel bewegen können. Ihr Sohn darf sich ordentlich auspowern. Animieren Sie ihn und machen auch gerne mit. I.d.R. sind die Kinder zum einen draußen wesentlich augeglichener und zum anderen gilt dies dann meist auch für die Zeiten im Haus. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen