Moonmoth
Guten Tag, Mein Sohn ist 5,5 Jahre alt. Wir wohnen in einer verkehrsberuhigten Siedlung und fährt oft vorm Haus auf der Straße Fahrrad. Heute bat er mich, auch mal um die angrenzenden Reihenhäuser herum zu fahren. Ich habe es ihm erlaubt, ihm nochmal erklärt, dass er an den kreuzenden Straßen anhalten und nach Autos Ausschau halten soll und regelmäßig zurück zu unserer Straße kommen soll, weil ich mir sonst Sorgen mache. Dies ging eine Weile gut, dann kam das 5 jährige Nachbarskind auch heraus. Die beiden fuhren eine Weile zusammen um die Reihenhäuser. Irgendwann kamen sie aber nicht mehr zurück. Zunächst haben meine Nachbarin und ich noch etwas gewartet (ca. 20 Minuten), irgendwann haben wir uns aber doch Sorgen gemacht und sind die beiden suchen gegangen. Meine Nachbarin ist sogar mit dem Fahrrad los. Sie hat sie beiden ein ganzes Stück hinter unserer Siedlung auf dem Fahrradweg gefunden. In dem Bereich gibt es keine Straßen, allerdings einen Fluss, der aktuell Hochwasser hat. Zurück zuhause erklärte mir mein Sohn, er habe dem Nachbarskind das Hochwasser zeigen wollen (er wusste davon weil er kürzlich dort mit den Großeltern spazieren war). Ich habe ihm erklärt, dass es nicht in Ordnung war einfach wegzufahren und zwar deutlich weiter als vereinbart. Dass ich mir große Sorgen gemacht habe und dass er nicht allein ans Wasser darf, weil es dort auch gefährlich ist. Und dass er mich vorher fragen soll, anstatt einfach auf eigene Faust weite Ausflüge zu machen. Ich habe es ihm versucht ruhig zu erklären, ohne zu schimpfen, aber auch deutlich gemacht, dass ich enttäuscht bin, dass er unsere Vereinbarung (die ja auch die erste dieser Art war) nicht eingehalten hat. Ich bin mir nicht sicher, ob er verstanden hat, dass das so nicht geht. Er hat zumindest auch noch einsehen wollen, warum ich die draußen Spielzeit dann beendet habe und wir reingegangen sind. Ich weiß nun nicht ob und wann ich ihm erneut zutrauen sollte, sich mit dem Fahrrad ein paar Straßen von zuhause zuentfernen. Sollten wir damit aufgrund dieser Erfahrung noch warten?
Liebe Moonmoth, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen. Ein paar Tage wird nur vor der Haustür alleine gespielt oder Fahrrad gefahren und dann darf Ihr Sohn langsam beweisen, dass er sich an Absprachen halten kann. Erklären Sie ihm vor der ersten "großen" Entfernung vom Haus noch einmal die Regeln. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, erstmal: Das Verhalten Deines Sohnes ist vollkommen normal. Alleine funktioniert so etwas ganz gut, sobald ein zweites Kind dazukommt, wird die Abmachung "überlagert" und vergessen. Das ist nicht "mutwillig", sondern (noch) normal. Nichtsdestotrotz sollte er merken, dass das Konsequenzen für ihn hat. Ich würde ihn ein paar Tage lang nur vor der Tür fahren lassen. Wenn er sich dort bewiesen hat (Du kennst ihn am besten: Vier Tage, fünf Tage lang?), würde ich ihn eine Runde fahren lassen, wenn er fragt, und dann erst am nächsten Tag oder auch später zwei oder mehr. Er muss lernen, Absprachen einzuhalten (und hier geht es ja um seine Sicherheit, nicht um eine nicht ausgeräumte Spülmaschine zB), aber er muss auch wieder Gelegenheit haben, sich als vertrauenswürdig zu erweisen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen