Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

4jährige bekommt einfach nicht genug

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 4jährige bekommt einfach nicht genug

Schneckenpups

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, unsere Kleine ist 4,5 Jahre alt und ein echt helles Köpfchen. Sehr selbständig, vernünftig und lieb. Sprachlich ist sie unglaublich weit: manchmal argumentiert sie uns schwindelig! Trotzphasen hat sie immer wieder mal, die schon auch richtig heftig ausgefallen können. Sie geht in den KiGa, 6-7 Stunden am Tag, und wenn ich sie abhole verbringen wir den restlichen Tag zusammen: mal spielen und basteln, mal einkaufen gehen, im Garten toben oder auf den Spielplatz. Backen mit Papa, Kochen mit Mama. Auch Spielverabredungen hat sie oft, ist im Turnverein, geht schwimmen und reiten. Wir haben aber auch genug ruhige Rituale (besonders abends), sie soll ja runterkommen und entspannen können. Soweit alles normal ... bis jetzt! Wir sind eine wirklich unternehmungslustige Familie, machen Ausflüge in den Zoo, gehen ins Museum, Kindertheater, Wochenende im Freizeitpark, Indoor-Spielplatz und Spaßbad. Wir wollen einfach raus und tolle Sachen erleben ... und da scheint das Problem zu liegen :-( In den letzten Wochen fragt sie oft schon auf dem Weg zu etwas hin, was wir denn danach machen. Das Erlebte verliert sofort seinen Reiz und wird nicht "gewürdigt". Die nächste Action muss her - möglichst noch besonderer, noch spannender. Sie ist aber nicht überdreht im Sinn von Reizüberflutung oder so. Nur irgendwie ein Freizeit-Junkie ... Sollten wir unsere Aktivitäten einschränken, damit sie solche Ausflüge wieder als etwas Besonderes sieht? Kann es bei sowas zum "abstumpfen" kommen? Wir sind uns im Klaren darüber, dass sie schon etwas verwöhnt wird was Aufmerksamkeit und gemeinsame Zeit betrifft. Aber sie als Alternative zum alleine spielen ins Zimmer zu schicken oder vor dem TV zu parken kann es ja auch nicht sein! Danke für Ihre Einschätzung!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Schneckenpups, gerne dürfen Sie weiterhin ihrer Unternehmenslust nachkommen. Fragt Ihre Tochter schon auf dem Weg, was danach kommt, dann antworten Sie ganz ehrlich. "Danach gehen wir nach Hause und können dort noch etwas spielen." Nimmt sie es so hin, ist alles gut. Meckert sie, dann lassen Sie gerne mal einen Ausflug ausfallen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hi! das hört sich ja toll an, was ihr alles macht :-) Aber auch nach ständiger Action. Und klar wird das normal - ist doch bei uns Erwachsenen auch so :-) Wenn das für euch aber der normale Alltag ist, ihr eben einfach unternehmungslustig seid - dann ist es doch gut? Ich finde, man kann nicht etwas als "normal" anbieten und dann erwarten, daß es eine besondere Würdigung erhält. Wenn ihr das so nicht wollt, müsst ihr die Aktivitäten eben ein wenig einschränken. Im Übrigen: neben ständiger Action gibt es auch noch andere Alternativen als TV - und alleine spielen sollten Kinder auch zumindest ein bisschen können und hat nichts mit Nichtbeachtung zu tun. Gönnt eurem Kind auch mal Langeweile, damit es sich selbst etwas ausdenken muss ;-) LG!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.