Rusty
Hallo, wir haben einen 4-jährigen Sohn, der bald 5 Jahre alt wird. Das Problem ist, dass wenn er etwas will was ihm wichtig ist und ich nicht sofort „ja“sage, er es lautstark durchsetzt. Er fängt dann an laut zu werden und zu quengeln und mir Anweisungen im Befehlston zu geben. Zum Beispiel beim Thema fern sehen fragt er mich „Mama, darf ich eine Folge gucken bitte?“ und ich sage „nein jetzt nicht, wir essen erst, danach darfst du eine Folge gucken“ dann sagt er im Befehlston „Mach mir jetzt die Folge an! Sofort, Mama!“ Wenn ich dann wieder nein sage, wird er noch lauter und er wiederholt schreiend seine Aussage. Er droht auch manchmal „wenn du das jetzt nicht anmachst haue ich dich!“. Beim Thema Süßigkeiten sagt er zu mir „Ich will was Süßes, jetzt sofort Mama!“ Das Problem ist, dass ich dann nachgebe aus Angst er eskaliert und wird wütend. Dann knallt er nämlich die Kinderzimmertür oder wirft mit Gegenständen und heult und schreit. Das kann ich schwer aushalten, weil ich auch nicht weiß, wie ich ihn dann beruhigen kann. Ablenken funktioniert dann nämlich nicht mehr. Dieses o.g. Verhalten ist erst neu. Ansonsten kommen wir sehr gut miteinander aus und er hört und tut auch was ich sage ohne zu meckern. Es gibt sonst keinerlei Probleme zwischen uns. Haben Sie einen Rat?
Liebe Rusty, halten Sie den Frust Ihres Sohnes aus, wenn Sie bei einem Nein bleiben. Ihr Sohn hat schon nach kurzer Zeit gelernt, wie er Sie "überzeugen" kann, um zu seinem Willen zu kommen. Nun sollte er lernen, dass er mit seiner Strategie nicht weiterkommt, da er diese sonst ausbauen wird und immer mehr versuchen wird, auch zu anderen Gelegenheiten, seinen Willen durchzusetzen. Je konsequenter Sie handeln, je schneller wird Ihr Sohn seinen Befehlston auch wieder einstellen. Viele Grüße Sylvia
KielSprotte
Naja, warum sollte er sein Verhalten ändern, wenn es doch funktioniert. DU bist die Mutter / die Entscheiderin. Wenn du dich von einem 4!-jährigen kommandieren lässt, wird es nicht besser, sondern eher schlimmer werden. Nehme die Zügel in die Hand, lieber heute als morgen, denn umso länger dir das gefallen lässt, umso schwieriger wird es werden es ihm wieder abzugewöhnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen