Moonmoth
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist grade 4 geworden. Er ist sprachlich sehr weit. Seit etwa zwei Wochen beschuldigt er mich ständig, dass ich irgendwelche Dinge getan hätte. Wenn ich dies verneine, sagt er, ich lüge. Ich weiß nun nicht was das soll und wie ich damit umgehen soll. Hier ein paar Beispiele: 1. Auf dem Weg zur Kita hält er meine Hand. Plötzlich zieht er an meiner Hand und ruft „Hey, Mama, du tust mir weh!“ ich sagte dann „ich hab doch gar nichts gemacht.“ Und er antwortet „Doch, du hast ganz doll an meiner Hand gezogen!“ (dabei zog er ja an meiner) 2. Er spielt mit seinem Playmobilmotorrad. Ich sitze nen Meter entfernt. Plötzlich fällt ihm der Helm herunter. Er schreit mich an „Mama, du hast den Helm runtergeschmissen!“ Zeitgleich fällt noch ein Teil herunter und er beschuldigt much erneut, ich hätte es heruntergeworfen. 3. Er kommt ins Badezimmer, während ich mir die Hände wasche, stößt sich dabei am Türrahmen. „Hey Mama, du hast mich gegen den Türrahmen geschubst!“ Ich sagte „Aber das ist doch nicht wahr.“ Dann sagt er „Du lügst, du hast mich wohl geschubst!“ Wie soll ich reagieren? Das ganze ignorieren? Er schaut mich dabei oft ganz wütend an, so als würde er tatsächlich glauben, ich sei das gewesen. Ist so ein Verhalten in dem Alter normal? Mit freundlichen Grüßen
Liebe Moonmoth, aufbauend auf die gute Antwort meiner Vorrednerin kann ich noch hinzufügen, dass in dem einen Fall Sie in unmittelbarer Nähe sind und Sie damit die Schuldige sein können. Sind Sie gar nicht da, z.B. in einem anderen Raum, und Ihr Sohn stößt sich, weiß er genau, dass es ihm selbst passiert ist. Viele Grüße Sylvia
cube
Das ist nicht so ungewöhnlich. Kinder müssen erst lernen, Verantwortung auch bei sich zu sehen - insbesondere, wenn sie selbst etwas „falsch“ gemacht haben. Er weiß, dass er sich selbst weh getan hat - kann das aber noch nicht zugeben. Ich würde darauf eher so antworten: „ du ärgerst dich, das dir das passiert ist?“ so benennst du sein eigentliches Gefühl und sagst ihm ja gleichzeitig, dass nicht du oder sonst wer „schuld“ ist. Antwortet er trotzdem „du warst das“, würde ich da gar kein Fass aufmachen. Nur so etwas wie „ach, ehrlich? Soso..“ er merkt ganz sicher bzw weiß ja, das du ihn nicht geschubst hast, aber du ersparst ihm u dir damit eine Diskussion, die er mit 4 noch nicht führen kann.
Moonmoth
Danke Cube für die Antwort. So ganz verstehe ich es aber nach wie vor nicht. Vorher hat er ja auch „zugegeben“ dass ihm etwas passiert ist. Also er sagte und sagt auch jetzt noch in bestimmten Situationen zb „Mama, ich bin gegen den Tisch gelaufen und hab mir den Kopf gestoßen, kann ich ein Kühlpack haben?“
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen