Mitglied inaktiv
Hallo, kann man eine 4-Jährige mit zur Geburt nehmen? Meine Maus freut sich so sehr auf ihren Bruder und wir werden wahrscheinlich niemanden haben, der auf sie aufpasst. Darf man das überhaupt? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mandy
Christiane Schuster
Hallo Mandy Bitte versuchen Sie einen Babysitter zu finden, der Ihre Tochter in der Zeit Ihrer Wehen und mind. bis kurz nach der Geburt betreut. Informieren Sie Ihre Tochter darüber, dass ein Arzt, eine Schwester usw. Ihnen helfen werden, dass das Baby ganz schnell da ist und dass sie dann auch gleich zu Ihnen kommen darf, wenn es Ihnen und dem Baby gut geht. Fragen Sie zuvor einmal im Geburtshaus oder in der ausgewählten Klinik nach, wann Ihre Tochter zu Ihnen kommen darf. Alles, alles Gute, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich meinte natürlich, dass sie mit einer Hebamme oder so draußen wartet und dann anschließend mit reinkommt, wenn ihr Bruder da ist. Die erste Geburt verlief sehr sehr schnell. Ich war nur zur Pressphase im Kreißsaal und hoffe natürlich, dass die zweite Geburt auch so schnell geht. Dann wäre es auch nicht so lange für sie oder?
Mitglied inaktiv
ich halte das für keine gute idee. was, wenn du schreist? jemand anderes auf station schreit? was, wenn unter der geburt ein kaiserschnitt notwendig wird? -- allesamt dinge, die ich keinem kleinkind zumuten wollte.
Mitglied inaktiv
Huhu Du darfst Dich nicht an der ersten Geburt orientieren jede Geburt ist anders. Es kann also durchaus sein, daß es nun länger dauert, die Schmerzen intesiver sind usw. Zudem mußt Du immer auch mit einem Notfall rechnen (Notkaiserschnitt, Saugglockengeburt usw). Außerdem ist die Stimmung auf einer solchen Station oft von Hektik usw geprägt, da kann Dein Kind doch sehr viel Negatives oder auch unverständliches mitbekommen. Ob sich eine Hebamme bereit erklärt den Babysitter zu spielen ist auch unklar. Hinzu kommt auch noch, daß Du Dich nur auf die Entbindung konzentrieren solltest und auf nichts anderes, womöglich lenkt es Dich zu sehr ab wenn Du weißt "mein Kind steht draußen ich muß mich zusammenreißen, darf nicht jammern, es muß schnell gehen, hoffentlich bekommt es draußen nicht mit etc.". (Für Kinder kann es generell traumatisierend sein, die Mama oder andere Frauen währen dem Geburtsvorgang - auch schon in der Einleitungsphase- zu erleben. Das Verhältnis zum Geschwisterchen sollte von Anfang an möglichst unbefangen sein. ) Suche einen Babysitter, Freunde, Nachbarn, frag die Erzieherinnen im KiGa usw, das scheint mir besser für alle Beteiligten. Ich wünsche Dir alles Gute!!! GLG Kügelchen
Mitglied inaktiv
Hallo, Eine Freundin von mir hat bei der Geburt ihrer Tochter ein "Familienzimmer" in der Klinik bestellt, und hatte nicht nur Mann, sondern auch den 2-jaehrigen Sohn im Schlepptau. Da sie einen Kaiserschnitt hatte, war alles organisatorisch recht einfach. (ich muss ja zugeben, ich hab ihr zuerst von abgeraten, aber es lief alles prima!) Ich wuerde deine Situation mit der Klinik / dem Geburtshaus direkt besprechen, und erstmal sehen, ob sie dafuer bereit waeren. Wenn ja, dann kannst du das ganze in die Wege leiten. Ich nehme mal an, dass auch dein Mann dabei sein wird? LG Connie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen