Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

3jähriger ist sehr laut

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 3jähriger ist sehr laut

Rosalie784

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, seit einiger Zeit ist mein 3,5 jähriger Sohn oft sehr laut: - wenn er frustriert ist, z.B. beim Spielen etwas nicht klappt, schreit er sehr laut - wenn er etwas nicht darf oder eine Grenze gesetzt bekommt, schreit er ebenfalls - oft aber auch im Spiel: Er spielt gerne mit Geräten z.B. Bohrmaschine oder Kaffeemaschine (Spielsachen) und macht entsprechende Geräusche. Diese sind meist sehr laut - beim Essen macht er ständig Geräusche, z.B. wie eine Sirene - beim ruhigen spielen singt er viel und erzählt, das finde ich auch schön. Momentan ist er einfach immer am singen, reden, schreien oder macht Geräusche. Ich bin mittlerweile sehr genervt. Er hat eine 2 Monate alte Schwester, die zunehmend empfindliche auf die Lautstärke reagiert. Wie gehen wir am besten damit um? Versucht haben wir ignorieren, erklären, ins Zimmer schicken weil er da gerne laut sein darf oder wir verlassen den Raum. Draußen schreit er auch gerne, da lasse ich ihn aber. Ist das typisch für das Alter? Oder merkt er wie sehr es mich nervt und macht es deshalb? Ich bin dankbar für Tipps und Ideen. Viele liebe Grüße Rosalie


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Rosalie, meine Vorrednerin hat schon sehr gut und richtig geantwortet. Ich werde die Worte hier nicht wiederholen, nur ein wenig ergänzen: Ihr Sohn ist nicht absichtlich laut. Er kann es nicht kontrollieren. Sie können bei Frust versuchen, Ihrem Sohn eine alternative Handlung anzubieten. Zeigen Sie ihm beispielsweise, wie er statt zu schreien auf ein Kissen boxen kann o.ä.. Beim Essen machen Sie ihn immer wieder darauf aufmerksam, dass er erzählen darf, aber keine Geräusche machen. Bestenfalls hat Ihr Sohn ausreichend Hunger, so dass er intensiv mit essen beschäftigt ist und aus dem Grund nicht so viele Geräusche macht. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Ich finde, hier liegen zT ganz unterschiedliche Situationen vor: bei Frust/Wut laut zu schreien ist etwas anderes, als im Spiel laut zu sein oder laut zu sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen oder andere zu ärgern. Bei Wut laut zu werden ist alterstypisch - sie müssen erst noch lernen, sich anders auszudrücken bzw. ihren Frust loszuwerden. Beim Spielen kann ich dir sagen: als unser Kind und die Nachbarskinder so alt waren haben sie sich gefühlt nur schreiend unterhalten/gespielt. Es scheint also auch alterstypisch zu sein :-) Wie du ihm aber das ständige Laut sein ab gewöhnen kannst ... ich persönlich hab immer gesagt "wenn du so schreist, verstehe ich dich gar nicht" und dann auch erst reagiert, wenn die Lautstärke reduziert wurde. Ich glaube, die Kids merken es wirklich nicht und man muss sie immer wieder daran erinnern bis die Selbstregulierung da funktioniert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.