Lummerland1998
Hallo Frau Ubbens, meine 3 jährige Tochter sagt seit Kurzem bei einigen Sachen immer "Ich trau mich nicht". ZB wenn sie jemandem Danke sagen soll für etwas. Bisher hat sie es immer, gerne und mit Leichtigkeit gesagt. Num kommt immer "Mama, sag du, ich trau mich nicht." Im Kindergarten hat sie nun einmal Ärger bekommen, weil sie im Kreis nicht " zählen" mag. Da kommt wohl jedes Kind mal dran, nur sie verweigert sich da momentan und macht es einfach nicht. Da sie nicht immer verschont werden soll und die Erzieherin meinte, sie will einfach nur nicht und kann es aber eigentlich, hat sie nun halt einmal Ärger bekommen. Seit dem sagt sie jetzt zu Hause immer "Ich möchte nicht in den Kindergarten, dann muss ich wieder zählen" und fängt dabei fast an zu heulen. Das sieht für mich nicht nach Bockigkeit aus (was sie schon oft ist ;-), sondern als hätte sie wirklich irgendwie Angst davor. Wie kommt so etwas mittmal? Kann das eine Phase sein? Beim Singen und Tanzen im Kreis im KiGa ist sie wohl immer noch voll dabei und macht auch Sachen alleine vor. Nur beim Zählen nicht. Die Erzieherin sagte noch, die Kleine wäre ansich ja oft eigensinnig. So in dem Sinne. Sollte ich auf die situationsbedingte Schüchternheit oder das "Zählen" im KiGa irgendwie drauf eingehen und mit ihr darüber reden oder garnicht so groß beachten? LG Lummerland
Liebe Lummerland, manchmal entwickeln Kinder eine Angst davor, etwas falsch zu machen. Sei es beim Zählen im Kindergarten oder beim Danke sagen. Der andere könnte "komisch" gucken. Nach ein paar Wochen, vielleicht auch wenigen Monaten, wird Ihre Tochter wieder offener sein und die Angst abgelegt haben. Mit drei Jahren muss noch kein Kind im Kindergarten oder zu Hause zählen müssen. Ihre Tochter hat sich eigentlich ganz normal verhalten und dies abgelehnt. Ärger hätte sie dafür nicht bekommen sollen. Wenn Ihre Tochter sich wieder äußert, dass sie nicht in den Kindergarten möchte, erklären Sie ihr, dass sie ja nicht jeden Tag zählen muss und erst einmal andere Kinder dran sind. Bieten Sie ihr an, das Zählen zu Hause zu üben. Gerne darf Ihre Tochter Ihnen, wenn Sie sie vom Kindergarten abholen, erzählen, was nicht so toll war und ganz wichtig, was besonders toll war. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen