Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn, gerade 3 Jahre geworden war bis vor ein paar Monaten das liebste Kind. Ich war bis vor einem knappen Jahr alleinerziehend und hatte überhaupt keine Probleme mit meinem Sohn. Nun gibt es einen neuen Mann an meiner Seite und hinzu kommt auch dass mein Kleiner seit September halbtags den Kindergarten besucht. Er geht sehr gerne hin und auch meinen Lebensgefährten hat er wahnsinnig ins Herz geschlossen und alles lief toll. Nur seit er jetzt in den Kiga geht erkenne ich meinen Sohn manchmal nicht mehr wieder. Er wechselt zwischen gaanz lieb, kuschelbedürftig bis hin zum rumkommandieren und Wutausbrüchen. Er lässt sich nicht Anziehen, wehrt sich mit Händen und Füßen, schreit und weint, auch wenn er sich einbildet etwas haben zu wollen, ein riesen geweine ... Außerdem entscheidet er immer, heute möchte ich nur von der Mama angezogen werden und schiebt meinen Lebensgefährten weg und eine halbe Stunde später schiebt er mich weg und er möchte nur meinen Partner. Wie soll ich denn damit umgehen, seine Zickereien ignorieren oder auf ihn eingehen? Er sollte doch lernen dass man nicht alles haben kann wie man möchte oder? Auch beim Schlafen gibts Probleme. Er schlief immer toll, Mittag von 13 bis 15.30 und Abend von 20 bis 7.30, ohne Aufwachen. Und auch seit kurzem: Mag nicht schlafen, mag in Mama Bett, mir gefällts hier nicht, Licht an, Licht aus, Tür auf, Tür zu. bin schon wach und das fast jeden Abend. Wenn ich nicht reagiere oder ihn nur kurz mit Worten beruhigen möchte, kommt gleich Geschrei, er zieht seinen Schlafsack aus und möchte aus dem Bett klettern. Und früh wenn er ab 6 Uhr mal aufwacht, kommt er eigenständig in unser Schlafzimmer und legt sich in unser Bett .. Das geht doch nicht ... Außerdem darf nur ich nächtlich nach ihm sehen, wenn er meinen Partner sieht, fängt er an zu schreien, wo ist die Mama und weint und weint .. Was kann ich da nur tun?Ich hab schon so viel versucht .. Ist das eine Phase? Ich bedanke mich für Ihren Rat schon im Voraus! Liebe Grüße!
Christiane Schuster
Hallo Maicy Mit dem Eintritt in den Kiga fühlen die Kleinen sich plötzlich groß, was sie auch beweisen möchten. Gleichzeitig wird ihnen mehr und mehr bewußt, dass die Mama nicht mehr ununterbrochen helfend zur Stelle ist und sie eigenverantwortlich handeln müssen. Diese sehr große Veränderung in ihrem bisher gewohnten Dasein lässt sie vorübergehend ihre sichere Orientierung verlieren, die Sie und Ihr Partner Ihrem Sohn nun aufzeigen müssen. Bitte lassen Sie ihn soviel wie möglich selber erledigen. Wecken Sie seinen Ehrgeiz, sich selber anziehen zu wollen, indem Sie sein Können und seine Selbstständigkeit loben. Bieten Sie ihm lediglich Ihre Mithilfe an. Lehnt er Ihre Mithilfe oder Die Ihres Partners ab, informieren Sie ihn darüber, dass er dann halt sich selbst anziehen, waschen trösten, helfen muss. Handeln Sie ggf. entsprechend konsequent, auch wenn Ihr Sohn zunächst ärgerlich wird. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Sohn abends nicht überreizt ins Bett geht und wandeln Sie seinen Mittagsschlaf in ein (gemeinsames?) Nur ausruhen bei einem Hörspiel, sanfter Musik, kuschelnd auf dem Sofa o.Ä. um. Versprechen Sie ihm, ihn an freien Tagen morgens in Ihr Bett zum Kuscheln zu rufen. Sagen Sie ihm, dass er bereits zu groß geworden ist und Ihnen zuviel Platz im Bett wegnimmt, wenn er jede Nacht zu Ihnen kommt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen