Pumsi1980
Hallo Fr. Ubbens, mein 3 jähriger Sohn ist zur Zeit sehr schwierig. Wenn ich will, dass er was macht, muss ich ihm meist erst drohen. Entweder Du tust das jetzt oder... Oder ich zähle jetzt bis 3 und wenn dann dieses oder jenes nicht passiert ist, dann gibt es diese Konsequenz. Am Anfang waren diese "Drohungen" nicht häufig und vor allem, sie haben funktioniert. Aber jetzt muss ich ihn fast immer betteln und manchmal sagt er schon von sich aus, Mama nocht nicht zählen... Was soll ich machen? Ich bin selber sehr unzufrieden mit diesem Erziehungsstil. Auch will er oft bestimmen, wann ich mit etwas anfange. Z.B. Wenn ich sage: Mama muss jetzt kochen und Du kannst spielen. Dann sagt er, ich darf erst anfangen zu kochen, wenn er im Wohnzimmer ist bei seinen Spielsachen. Wenn ich vorher anfange zu kochen, dann gibt es riesen Theater. Woran liegt das? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Pumsi1980, Ihr Sohn zeigt ein altersgemäßes Verhalten. Er lernt gerade, dass er auch anderen sagen kann, wie etwas gemacht werden soll. Er probiert aus, wieviel "Macht" er haben kann. Lassen Sie sich nicht auf dieses Spielchen ein. Wenn Sie kochen wollen, dann fangen Sie an. Ihr Sohn wird mit dem Theater machen aufhören, wenn er merkt, dass er damit keinen Erfolg hat. Viele Kinder benötigen eine Zeit lang das "Anzählen". Auch da wollen sie ihren Willen durchsetzen und probieren aus, wie weit sie Dinge hinauszögern können oder sie womöglich nicht machen müssen, weil sie von den Erwachsenen vergessen wurden. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen