Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

3 jährige Tochter - nächtliches Chaos; lang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 3 jährige Tochter - nächtliches Chaos; lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Schuster, wir haben die meisten Entwicklungsphasen unserer Tochter ganz gut "überstanden", da sie meist ein liebes Mädchen war, auch wenn sie mal eine schwierige Zeit hatte. Ich arbeite halbtags und sie geht seit über 1 Jahr in den Kindergarten. Im Juni werden wir ein 2. Kind bekommen. Seit ein paar Monaten war meine Tochter (die vorige Woche 3 wurde) nachts recht unruhig und tagsüber öfter quengelig. Wir haben das auf einen Entwicklungsschub zurückgeführt. Leider hatte ihr nächtliche Unruhe auch zur Folge, dass sie entweder 1) nicht mit Decke schlafen wollte oder 2) (die von uns angebotene Alternative) nicht im Schlafsack schlafen wollte und 3) sich drittens zu allem Überfluss komplett ausgezogen hat. Dazu kamen noch die (uns von anderen bekannten) Dinge wie "ich will was trinken / muss aufs Klo", schlechte Träume und mehrfaches nächtliches Aufwachen, bzw. Wanderungen ins Elternbett. Sie hat ein absolutes Liebelingstier, das mit ihr schläft. Sie darf noch immer zum Schlafen ihren Schnuller haben. Sie kann alle Tiere, die sie will ins Bett mitnehmen. Sie hat ein Nachtlicht bekommen. Wir stellen ihr Wasser ans Bett. Sie kann auch in der Nacht zu uns kommen, wenn sie will. (Ich kann dann zwar nicht mehr schlafen, aber zumindest ins Wohnzimmer übersiedeln und sie bleibt bei meinem Mann). Leider hält sie das alles nicht davon ab, sich auszuziehen. Sie ist dann in der Früh komplett durchfroren und holt sich (unter anderem davon) eine Erkältung nach der anderen. Jetzt waren die Nächte ein paar Wochen besser und wir haben schon aufgeatmet (die Tage waren dafür etwas anstrengender) - leider hatte sie eine leichte Lungenentzündung und war ein paar Tage scheußlich krank. Endlich ist sie seit 3 Tagen hustenfrei und was macht sie heute Nacht? Zieht sich aus. Als wir sie in der Früh holten, war sie eiskalt und hustete erbärmlich. Dabei war ich um 23:30 noch nachsehen.... (Wir haben in der Wohnung (Altbau) tagsüber ca. 22C, Nachts kühlt es natürlich etwas ab, so 19-20C, was ja eine gute Schlaftemperatur ist. Das Zimmer meiner Tochter hat 2 Aussenwände und 1 Kaminwand, also werde ich das auch, wenn ich die ganze Nacht durchheizen würde, im Winter nicht wirklich über 22C halten können. Und um nackig zu schlafen, bräuchte es mind. 28C....) Ich musste mich so beherrschen - am liebsten hätte ich sie echt geschlagen. Ich hätte fast geheult vor Wut. Ich weiss nicht, was ich machen soll! Sie ist im Moment so provokant und bockig, dass ich sie schon wegen der kleinsten Kleinigkeit anbrülle. Leider hat das vor 3 Monaten mit ihrem Entwicklungsschub begonnen. Ich dachte schon, es wäre vorbei, aber anscheinend geht es wieder los. Das kann doch so nicht weiter gehen! Vor allem in der Nacht! Es tut mir leid, dass ich so viel geschrieben habe, aber ich bin wirklich verzweifelt! Liebe Grüße Edith


Beitrag melden

Hallo Edith Überprüfen Sie bitte einmal das Material des Schlafanzugs Ihrer Tochter und wählen Sie nach Möglichkeit ein Anderes (statt glatte Baumwolle vielleicht Frottee), bzw. lassen Sie sie ein langes Unterhemd nebst Unterhose darunter tragen, da es durchaus sein kann, dass sie den jetzigen Schlafanzug als unangenehm empfindet. Informieren Sie sie gleichzeitig darüber, dass sie den Schlafanzug anzubehalten hat, damit sie nicht immer wieder krank wird. Andernfalls werden Sie ihn auf dem Rücken schließen. Überlegen Sie ebenfalls mal, ihr Bett innerhalb des Zimmers umzustellen. Versuchen Sie außerdem die Ursache herauszufinden, warum Ihre Tochter in der Nacht überhaupt richtig aufwacht. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben seit sie 6 Monate alt ist ein Gute-Nacht Ritual. Seit sie 1 Jahr ist, gibt es eine Gute-Nacht Geschichte, 1-2 Lieder und 1 Gebet. Seit ca. 3/4 Jahr erfinde ich jeden Abend eine Geschichte vom großen weissen Kuschelhasen, der auch einer ihrer unsichtbaren Freunde ist. Seit ein paar Monate lassen wir auf ihren Wunsch die Kinderzimmertür einen Spalt offen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Edith, versuche doch einmal, ihr den schlafsack falsch herum, also von links anzuziehen, so dass der Reißverschluss innen liegt. Es ist sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich für ein 3jähriges Kind, den Schlafsack dann auszuziehen. Bei unserer Tochter, war das mal ein hervorragendes Mittel, als sie die Mittagsschlafverweigerungsphase hatte ;-) Alles Gute Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke schön für die Tipps! Warum sie aufwacht haben wir noch nicht herausgefunden. Sie scheint eine Zeit schlecht geträumt zu haben. Hat behauptet, es wären da Geräusche (???). Hat sich im Dunkeln gefürchtet - daher haben wir das Nachtlicht gekauft. Leider wache ich selber im Moment ständig auf, ohne wirklich zu wissen, warum und leide selber ziemlich darunter. Als Verbesserungsmassnahmen haben wir ihr jetzt Unterwäsche unter den Schlafanzug angezogen und vereinbart, dass sie zumindest unter der Decke bleibt. Nachts gebe ich ihr noch eine dünne aber große Decke darüber, damit sie die kleine nicht so leicht verliert. Ausserdem haben wir sie aus dem Babybett herausgenommen und ihre kleine Matratze auf 2 große gelegt, sodass sie ein "richtiges Bett" hat. Leider können wir ihr noch kein "ganzes" Bett anbieten, da wir demnächst umbauen werden und die Möbel erst im Sommer kommen. Im Kindergarten haben sie mir versprochen, mit den Kindern übers "Kranksein" zu reden und wie man "krank" wird - wenn man nicht genug anhat, etc. Ich hoffe, sie schläft bald wieder gut. Leider ist sie jetzt erstmal wieder erkältet.... grrrr Herzlichen Dank und liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, danke schön! Das haben wir eine Weile gemacht, wenn wir sie schon vor Mitternacht ausgezogen gefunden haben. Im Moment werden wir es ohne versuchen - mit Appell an ihr "Alter" - sie können ja jetzt schon wie die Großen unter der Decke schlafen... Wenn das nichts hilft - Sack!!! Liebe Grüße Edith


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.