Mitglied inaktiv
hallo, ich habe zwei söhne - der große 3,5 jahre und der kleine 10 monate alt. aber der große treibt uns zuweilen in den wahnsinn. er ist weinerlich geworden. er fragt immer ganz lieb, ob er etwas haben oder machen darf und wenn es nein heißt, fängt er an zu weinen, zu schreien, zu trampeln je nach unglücksgrad. er gibt ja auch keine ruhe. ich erkläre ihm immer auch warum nicht, aber meist geht sein geheule ja schon gleich nach dem nein los. er kann also gar nicht hören warum... er macht auch ganz bewußt dinge von denen er genau weiß, daß er sie nicht tun soll. wenn ich ihn dann irgendwann anmecker, kichert er auch noch! er kostet mich unglaublich viel nerven, weil ich ganz bewußt versuche ihn nicht zu bestrafen, ihn nicht anzuschreien, ihn zu kurz kommen zu lassen, ihn nicht mit seinem bruder zu vergleichen, dem kleinen nicht mehr aufmerksamkeit zu schenken als ihm usw. langsam weiß ich mir nicht mehr zu helfen. es macht mir auch nicht mehr so viel spaß mit ihm was zu machen, weil er es tatsächlich immer wieder schafft mich auf die palme zu treiben. die sache ist auch die, daß der kleine ein richtiger wonneproppen und sonnenschein ist. da springen die leute immer drauf an. ich versuche dann sofort zu intervenieren, damit er sich nicht zurückgestellt fühlt. ich lobe ihn dann ganz viel, nehme ihn in den arm, überlasse den kleinen völlig den anderen,um mich ganz ihm zu widmen. dennoch scheine ich etwas zu übersehen. wenn wir uns streiten, entschuldigen wir uns gegenseitig immer wieder, aber im prinzip bleibt alles beim alten. er verspricht dieses oder jenes nicht mehr zu tun und dabei bleibt es auch... ich bin so traurig, weil ich auch ihm nicht helfen kann. es muß ja einen grund dafür geben, daß er so ist wie er ist. er scheint ja unglücklich zu sein und fühlt irgendwas, was er wohl nicht in worte fassen kann. ich weiß nicht was und wie ich etwas besser machen kann und brauche dringend hilfe. ich möchte, daß er ein glücklicher, zufriedener kleiner junge ist und nicht dieser miesepeter, der nur streit sucht. vielen dank für ihre geduld :) özlem
Christiane Schuster
Hallo Özlem Ihr "Großer" fordert geradezu Ihre helfende Aufmerksamkeit ein, die Sie ihm versuchen auch zu geben, denn: auch er wird mit 10Mon. noch ein Wonneproppen gewesen sein,da er noch nicht versuchte, seinen eigenen Willen durchzusetzen, Ihre Reaktionen zu testen, eine eigene Meinung zu haben, die mit Ihrer Meinung nun nicht mehr übereinstimmt. Bieten Sie ihm zu einem KURZ begründeten NEIN oder unmittelbar vorher eine geeignete Handlungs-Alternative an. Beginnt er zu weinen, nehmen Sie ihn mitfühlend in den Arm -wenn er es zuläßt- sagen Sie ihm, daß ihm das Weinen leider nicht weiterhelfen kann und regen Sie ihn dann zu einer Aktivität an, die ihm Spaß macht. Auch können Sie ihm ein (selbstgefertigtes?) Musikinstrument, einen Boxsack, ein Wutkissen o.Ä. reichen, damit er seine Wut gezielt rauslassen, bzw. sich abreagieren kann. Das Kichern nach einem Schimpfen bedeutet eine innere Unsicherheit, die er auf diese Weise zu überspielen versucht. Ignorieren Sie dieses Verhalten nach Möglichkeit. Gönnen Sie ihm häufigen Kontakt zu ca. Gleichaltrigen, an Denen er sich orientieren kann, sodaß er nicht immer nur seine Eltern und seinen kleinen Bruder sieht und seine individuellen Bedürfnisse noch besser befriedigt werden können. Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen