Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter, 27 Monate, steht beim Essen ständig auf. Nur wenn sie seeehr hungrig ist, bleibt sie sitzen, bis der größte Hunger gestillt ist. Ich habe ihr das Essen nach vorheriger Ankündigung schon weggenommen, ihr von vornherein gar nichts gegeben oder sie aus dem Zimmer geschickt. Doch das stört sie alles nicht, dann ißt sie halt nichts. Sie bekommt auch nichts zwischendurch. Morgens müßte sie eigentlich hungrig sein, weil sie abends oft das Essen nicht anrührt. Doch so ist es nicht. Sie frühstückt erst zum 2. Frühstück mit. Natürlich stört sie mit ihrer Unruhe die ganze Familie, insbesondere ihren Bruder (7 Jahre). Er meint dann auch, wenn sie aufsteht, dürfe er das auch. So sind die gemeinsamen Mahlzeiten eine große Katastrophe bei uns. Eine steht auf, dem anderen fehlt eine Serviette, dann kleckert etwas auf Stuhl, Boden und Kleidung, so dass ein Erwachsener Putzlappen und Eimer nehmen muß usw. usw. usw. Wie bekommen wir eine harmonische Mahlzeit hin? Nun zur zweiten Frage: Mein Sohn geht in die erste Klasse. Ständig fehlen ihm Stifte, Radiergummis, Scheren, Zeichenblöcke, Lineale und seit heute sein Turnbeutel inkl. Turnsachen und viele andere Dinge. In der Klasse gibt es einen Korb in dem die Turnbeutel der Schüler liegen bleiben können. Ich hole und bringe ihn in die Schule, so dass er den Turnbeutel nicht unterwegs verlieren könnte. Er behauptet immer, dass ihm die Dinge gestohlen würden. Wir haben schon mit der Lehrerin darüber gesprochen, doch leider hat das nichts verändert. Es fehlt ständig etwas Neues. Wir haben unserem Sohn schon gesagt, dass er auf seine Sachen aufpassen muß, doch es hilft auch nicht. Das geht auf Dauer ganz schön ans Geld, doch er braucht ja seine Schulsachen. Haben Sie vielleicht einen wirksamen Rat, wie er besser auf seine Sachen achten kann? Vielen Dank für Ihre Antwort und schöne Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Ist Ihre Tochter vielleicht zum 1. Frühstück noch nicht richtig wach, bieten Sie ihr mitfühlend evtl. nur einen warmen Kakao o.Ä. an oder erlauben Sie ihr großzügig, noch ein wenig im Bett liegenbleiben zu dürfen. Der große Bruder wird sicherlich Verständnis zeigen und das Frühstück nur mit Ihnen wieder genießen können. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Sohn und der Klassenlehrerin ab, dass Sie die Schulsachen Ihres Sohnes vorübergehend jeden Tag gleich vor Ort kontrollieren werden. Dieser leichte Druck wird evtl. auch Ihren Sohn dazu anregen, stets besser auf seine Sachen aufzupassen. Geben Sie ihm auch nicht immer gleich ganz neue Radiergummis, Scheren... mit und kennzeichnen Sie seine Schulsachen mit (Namens-)Bändchen, bzw. mit Nagellack o.Ä. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen