Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne meine Tochter 2sprachig erziehen und frage mich nun wann der richtig Zeitpunkt ist das ich auch auf französisch mit ihr Spreche. Vielleicht können sie mir ja helfen. Meine Tochter ist nun in der 21 LW. Liebe Grüße Stephanie
Christiane Schuster
Hallo Stephanie Da die Kinder im Kleinkindalter besonders lern- und auch begeisterungsfähig sind, sollten Sie so früh wie möglich mit dem 2-sprachigen Aufwachsen-Lassen beginnen. Ihren Zeilen nach zu urteilen, sprechen Sie bis jetzt Deutsch zu Ihrer Tochter, während Französisch Ihre Muttersprache ist. Wählen Sie nun eine Haupt-(Primär-)Sprache aus, wobei Sie sich an Ihrer Umgebung orientieren. Fügen Sie eine "Unterhaltung" auf Französisch zu geregelten Tageszeiten ein, damit Ihre Tochter zunächst den unterschiedlichen Klang und die unterschiedlichen Silbenzusammensetzungen lernt. Geregelte Sprachzeiten sollten Sie vorerst beibehalten, während Sie dann darauf hinweisen können, in welcher Sprache Sie sprechen und wie z.B. Buch auf Deutsch UND auf Französisch heißt, wenn Ihre Tochter die Bedeutung der Worte konkret zu verstehen beginnt; also ab einem Alter von ca. 9 Monaten. Zur weiteren Info schauen Sie doch auch noch auf: http://www.zweisprachigkeit.net/zweisprachigkeit_ist.htm http://www.mobile-familienmagazin.de/erziehung/entwicklung/details?k_onl_struktur=385568&k_beitrag=245656 Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Kann ich Dich kurz was fragen? Nur aus Interesse, ich beschäftige mich mit dem Thema zweisprachigkeit im Moment sehr. Sprichst Du französisch muttersprachlich, oder wie kommst Du auf franzölsisch?
Mitglied inaktiv
Hallo,französisch ist meine Muttersprache.
Mitglied inaktiv
Also was ich so gelernt habe zwischenzeitlich, war, dass es am Besten ist, wenn jedes Elternteil seine Muttersprache mit dem Kind spricht, und nur die. Sodass das Kind merkt, dass es zwei Sprachen gibt. Und nicht anfängt zu mischen. Bin sehr gespannt ,auf Frau Schuster.. Wir rätseln nämlich auch grad, wie es am Besten ist.
Mitglied inaktiv
Na dann bin ich auch mal gespannt was sie sagen wird.Also ich finde das es aber zuviel französisch wäre wenn ich mit Lilly absofort kein deutsch mehr reden würde.Ich meine deutsch soll schon vorrangig sein und nicht das französisch.
Mitglied inaktiv
Wo lebst du? Wenn in D wird sie die deutsche Sprache in jedem Fall auch ohne dich lernen. Ich wuerde dann auf jeden Fall ausschliesslich frz mit ihr sprechen. Falls du in Frankreich lebst und du sehr gut dt sprichst, wuerde ich vermutlich deutsch mit ihr sprechen. Mischen wuerde ich anfangs nicht. Mein Sohn ist dreisprachig. Habe von Anfang an nur dt (meine Muttersprache) mit ihm gesprochen. Damals lebten wir in Italien und trotz meiner Bemuehungen war sein italienisch anfangs besser, war halt die Umgebungssprache... Ach ja, mein Sohn hat sehr spaet gesprochen, mit etwa 2.5 dann aber sofort beide Sprachen recht deutlich. Englisch hat er erst relativ spaet mit 3 Jahren gelernt. Das ging ruck zuck. Ich mische inzwischen auch viel, das geht jetzt, da Elio mit knapp 4 die Sprachen mittlerweile sehr gut trennt. Viel Erfolg und Gruss Christiane
Mitglied inaktiv
Vielen Dank,werde mir die links gleich mal genauer ansehen. also noch spreche ich deutsch mit meiner Tochter,ab und an mal französisch aber eher selten.Also sollte ich am Tag einfach mal mit ihr auf frazösisch reden,sollte man sagen um 16 Uhr eine halbe stunde oder wäre es vielleicht sinnvoll ihr einfach was vorzulesen auf Französisch? Ich kann mir das mit dem "täglichen ritual" nicht so genau vorstellen. wohnen tun wir in deutschland,wenn eben meine Familie kommt hört sie die französische Sprache auch was aber selten ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen