Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

2 lebhafte Jungs

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 2 lebhafte Jungs

MarvinsMum

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Kinder sind sehr lebhaft, einer 9, einer fast 3 J alt. Mein Kleiner ist so wild, dass ich mit ihm fast nirgendwo hingehen kann, wo er "frei" läuft. Also im Supermarkt im Einkaufswagen geht es, weil er da nicht weg kann, aber sobald ich ihn an der Hand habe, reißt er sich los und rennt mir weg - egal wo. Das ist im Moment sehr anstrengend für mich. Zu Hause dreht man sich auch nur um und schon hat er eine Schublad etc ausgeräumt, dabei ist er schon fast 3. Mein nächstes Problem ist telefonieren. Sobald ich den Hörer in der Hand habe (wenn ich angerufen werde, von mir aus rufe ich nur an wenn er schläft), sind meine beiden Kinder sofort schlagartig mitteilungsbedürftig, der Kleine etwas mehr. Es muß doch möglich sein, zu telefonieren, wenn zwei Kinder im Haus sind! Aber es geht nicht, sie werden so laut "MAMA MAMA GUCK MAL HIER GUCK MAL DA", dass wirklich nicht sprechen kann und verstehen schon gar nicht. Was mache ich denn falsch?


Beitrag melden

Hallo MarvinsMum Die hoffentlich tröstenden Worte von Bonniebee kann ich nur unterstützen. Manchmal kehrt etwas mehr Ruhe ein beim Telefonieren, wenn die Kleinen mit ihrem eigenen (Spiel-)Telefon telefonieren dürfen oder zu einer ansprechenden Aktivität im Kinderzimmer angeregt werden oder Sie den Lautsprecher anstellen können, sodass eifrig zugehört werden kann.:-) Bitte beschäftigen Sie Ihren jüngeren Sohn in möglichst jeder Situation konkret, sodass er sich nicht selbst zu beschäftigen sucht und dabei Ihre helfende Aufmerksamkeit geradezu einfordert. So darf er z.B. die bereits zu Hause ausgeschnittenen und aufgeklebten Waren aus dem regal holen; er darf eine Karre schieben oder (Bollerwagen) ziehen, in Die er verschiedenste Gegenstände sammeln oder transportieren darf; Sie regen ihn zu einem gemeinsamen Hüpfe-Spiel an usw. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bonniebee

Beitrag melden

Hallo, wie Du Deinen Großen dazu bringst, im Supermarkt nicht loszurennen, weiß ich auch nicht recht, dazu hat Frau Schuster bestimmt Tipps. Ich wollte Dir nur etwas Tröstendes zum Telefonieren sagen: KEIN Kind, das ich kenne (völlig egal, ob wild oder ruhig), erträgt es länger als ein paar Sekunden, wenn seine Mutter telefoniert. Kinder beunruhigt es einfach, wenn die Mutter ihren Fokus auf diese Person am Telefon richtet, statt sich mit ihnen zu befassen. Sie tun dann alles, damit die Aufmerksamkeit der Mutter sich wieder auf sie richtet. Auch meine Kinder rücken mir fast sofort auf die Pelle, sobald ich telefoniere, das ist wie ein Reflex. Sie halten sich dann beide im Umkreis von einem Quadratmeter um mich herum auf, reden hinein, haben 100 plötzliche Anliegen, stören, quengeln, der Kleine klettert sogar auf mir herum... :-( Längere Telefonate, z. B. mit Freundinnen, führe ich deshalb fast nur noch später abends oder an freien Vormittagen. Bei Telefonaten mit der Familie drücke ich einfach auch mal den Kindern den Hörer in die Hand. Bei offiziellen oder sonstwie organisatorisch wichtigen Telefonaten aber und wenn ich mir gar nicht anders zu helfen weiß, schließe ich mich kurz in einem anderen Raum ein, um wenigstens ein paar Sätze hören und loswerden zu können. Das geht mit Ach und Krach... ...LG


MarvinsMum

Beitrag melden

oh, wie schön zu hören :-) Nicht der Große rennt mir weg, der Kleine ist es.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.