Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, ich hatte ihnen ja schonmal geschrieben, da ich ihren rat brauchte wegen einem 2. kind. sie werden es nicht glauben, aber so ganz habe ich mich immer noch nicht entschieden :-( mir geistern so viele gedanken durch den kopf, was alles schief gehen könnte. z.b. sagt meine schwiegermutter ständig, dass man heutzutage gar nicht mehr 2 kinder betreuen könnte, da ja alles so anspruchsvoll geworden ist. z.b. muss man angeblich ständig mit den kindern für die schule lernen. ihre tochter hat zwei kinder und für das eine kind, was noch nicht zur schule geht ist nie zeit, da mit der anderen so viel für die schule gelernt werden muss. ich frage mich dann natürlich ständig, ob ich nicht vielleicht noch länger warten solle mit dem zweiten kind. ich möchte nämlich nicht, dass für mein zweites kind keine zeit bleibt... ausserdem werde ich auch irgendwann wieder halbtags arbeiten gehen. meinen sie, dass meine schwiegerfamilie damit übertreibt? ich habe so was noch nie woanders gehört, dass man so viel mit dem kind zusammen lernen muss heutzutage. ich wünschte, ich könnte bei meiner entscheidung ein bischen entschlossener sein... vom platz und vom finanziellen her wäre das 2. kind kein problem. mir würde es nur sehr leid tun, wenn man für beide kinder nicht gleich viel zeit hat oder wenn ich viel an meine schwiegermutter abgeben müsste. ich möchte alles alleine schaffen und für beide kinder gleich viel da sein. ein weiterer punkt, den meine schwiegermutter nannte, war dass die kinder von heute viele kurse in der woche besuchen, so dass sie ständig gefahren werden müssen. auch hierbei müsse sie ihrer tochter immer helfen! also wenn meine schwiegermutter über 2.kind spricht, ist das immer mit negativem verbunden. das macht mir natürlich nicht gerade mut zumal ich darüber auch sonst nur mit meinem mann spreche... bitte geben sie mir einen rat! vielen dank und gruss
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vermutlich zeigt Ihre Schwägerin einen derart großen Ehrgeiz, dass sie ihre Tochter ständig unter Druck setzt, lernen und perfekt sein zu müssen. Langfristig überfordert sie Damit das Kind und sich selbst, was zu Disharmonie innerhalb der Familie führen wird -ganz abgesehen davon, dass das 2.Kind alle Erfahrungen einsetzen wird, um Aufmerksamkeit geradezu einzufordern-. Bedenken Sie bitte auch, dass das ältere Kind zunehmend selbständiger wird, neue Freunde findet, den Kiga besucht, sich zunehmend von Ihrem Hosenbein lösen wird, sodass genügend Zeit bleibt, sich mit dem jüngeren Kind zu beschäftigen, Zeit für das Ältere, wenn`s Baby schläft und auch Zeit für sich selbst, wenn Sie für regelmäßige, wenige Stunden einen Babysitter, eine Tagesmutter oder auch Ihre Schwiegermutter um die Betreuung der Kinder bitten. Häufig werden Kurse, bzw. Interessengruppen vom Kiga aus angeboten; vor der Kiga-Zeit ist vielleicht eine Krabbel-, Spiel- oder Eltern-Kind-Gruppe für Kind UND Mutter zwecks Erfahrungsaustausch anzuraten. Sind die Kinder größer, liegt es an Ihnen, auch mal ein begründetes NEIN auszusprechen. Grenzen gibt es schließlich überall und ein ganzes Leben lang und diese Grenzen sind genauso individuell wie jede Familie. Gerade Das macht eine Persönlichkeit aus, wenn man nicht Alles mitmacht, was die Mode diktiert. Warum sind z.B. heute viele Kinder recht phantasie-arm? Weil sie Fertiges vorgesetzt bekommen, sodaß ihre Kreativität immer seltener gefragt wird; es sei denn, es geht ums Konsumieren.- Bitte lassen Sie sich keine Angst einreden und tun Sie Das, was SIE möchten und für richtig halten und nicht Das, was Ihre Schwiegermutter meint. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Angel18, finde ich super-richtig, was Frau Schuster hier wieder mal geantwortet hat. Ich habe selbst zwei Kinder (Große ist im August 3 Jahre alt geworden, der Kleine wird im November 1 Jahr alt). Bitte lass Dir von Deiner Schwiegermama, obwohl sie es vielleicht gut meint, nicht die Entscheidung abnehmen. Hör auf Dich ! Sicherlich ist es so, dass heutzutage alles anspruchsvoller geworden ist, aber ich denke mir (und stelle gerade bei uns zuhause fest), dass sich mit einem zweiten Kind irgendwann alles verselbstständigt, da die Zwei einfach auch miteinander spielen können. Und Du brauchst ja nicht jeden "Freizeitstress" mitzumachen. Ich genieße gerade die Zeit sehr, da mein Großer gerade in den Kindergarten gekommen ist und ich den Vormittag mit dem Kleinen für mich habe. Jetzt schläft er sogar noch seine zwei Stunden am Vormittag, dann hab ich noch mehr Zeit. Ich muss nachmittags viel weniger den Clown machen, seit der Kleine krabbeln kann und die Zwei hier regelrechte Krabbelmeisterschaften abhalten und (fast) jeden Nachmittag einen heidenspaß damit haben, während ich den Haushalt machen kann. Frühmorgens können wir plötzlich länger schlafen, weil der Große jetzt nicht mehr zu uns, sondern zum Kleinen ins Bett krabbelt. Und ganz nebenbei: ich selbst habe auch einen 3 Jahre jüngeren Bruder und bin sehr froh darüber ! Wir haben natürlich auch gestritten als Kinder, aber noch viel mehr miteinander gespielt, auch in Urlauben war es praktisch zu Zweit zu sein. Ich will Dir genausowenig reinreden, wie es Deine Schwiegermutter im "Contra-Fall" tut, ich wollte Dir nur ein paar positive Eindrücke aus unserem Leben aufzeigen. Es ist zu schaffen, und vor allem auch alleine, bei zwei Kinder kein Problem. Aber wie gesagt, hör auf Dich und was Du möchtest (und Dein Mann natürlich !) Liebe Grüße + viel Mut / Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen