2. Kind - auch an andere Mütter

 Christiane Schuster Frage an Christiane Schuster Sozialpädagogin

Frage: 2. Kind - auch an andere Mütter

Hallo Frau Schuster und alle anderen Mütter, unser Sohn ist jetzt 27 Monate alt und wir sind uns einig, daß er kein Einzelkind bleiben soll. Wir sind uns nur noch nicht über den "richitgen" Zeitpunkt einig. Mein Mann ist der Meinung, daß es besser ist, wenn der Altersunterschied nicht ganz so groß ist, damit man dann nicht doch "zwei Einzelkinder" hat. Und eigentlich wäre ich jetzt auch bereit für eine zweite Schwangerschaft. Aber manchmal bin ich mir ein bißchen unsicher. Es gibt Tage, an denen bin ich ziemlich genervt und dann ist mir das eine Kind schon fast "zu viel" und an manchen Tagen habe ich das Gefühl, ich schaffe das alles mit Leichigkeit. Ist das normal, oder ist es doch ein Zeichen, daß man noch nicht bereit für ein zweites Kind ist? Dann habe ich auch Angst, daß die Geburt des zweiten Kindes mit dem Beginn der Kindergartenzeit kollidieren könnte, was sicherlich auch nicht so gut wäre. Außerdem habe ich Angst, daß das ältere Kind anfangs zu kurz kommt und ich würde es ihm schon gönnen, noch eine Weile im Mittelpunkt zu stehen, obwohl das wahrscheinlich gar nicht soooo gut ist. Den perfekten Altersunterschied gibt es wohl leider nicht und selbst wenn es ihn gäbe hätte man ja sowieso keinen wirklichen Einfluß darauf. Über ein paar Tips oder eigene Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank Ines

Mitglied inaktiv - 19.06.2001, 14:19



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Hallo Ines Sowohl ein kleiner als auch ein großer Altersunterschied haben ihre besonderen Vor- und Nachteile. Je geringer das Alter voneinander abweicht, um so schwerer wird zwar für Sie die erste Zeit sein, aber um so einfacher wird es, wenn die Kleinen später immer einen Spielkamerad haben, Konflikte untereinander austragen und lösen können, sich gemeinsam gegen die Eltern verbünden, usw. Außerdem haben Sie sich bei Ankunft des Geschwister daran gewöhnt, wenig Zeit für sich selbst zu haben, den Rhythmus und die Wohnungs-Einrichtung dem Kind anzupassen (meist steht dann noch Wickeltisch, Bett, Badewanne...). Ist der Altersabstand größer, heißt Das zwar nicht, dass die Beiden sich nicht verstehen -es kann auch manchmal das Gegenteil eintreten- aber die Interessen gehen mehr und mehr auseinander. Dafür haben Sie sicherlich mehr Zeit für jedes Einzelne, sind körperlich meist weniger gefordert, machen Kinderkrankheiten nicht "in einem Aufwasch durch" (Vorteil?, Nachteil?) u.Ä. Eifersucht, besonders hohe, nervliche Belastung usw. können! so oder so auftreten und sind kaum vorhersehbar.- Für ganz wichtig halte ich die gesundheitliche Verfassung der Mutter, wenn sie sich für ein 2. Kind (oder Weitere?) entscheidet. Überlegen Sie sich die Vor-und Nachteile für Ihre ganz pers. Familiensituation. Meine eigenen Kinder sind gut 2Jahre auseinander, und ich würde es jeder Zeit wieder so "planen"!- Allerdings habe ich nicht gearbeitet und habe einen sehr! einfühlsamen und hilfsbereiten Mann zur Seite. Sie sehen, die berufl. Frage sollte man auch nicht unbeachtet lassen (Das ist ein Punkt, den ich heute auch anders regeln würde). Lassen Sie`s doch "einfach" auf sich zukommen ohne große Planerei usw.!- Alles Gute und: bis bald?

von Christiane Schuster am 20.06.2001



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Hallo Ines, uns geht es genau so wie euch mit der Entscheidung zum 2. Kind. Unser erstes ist jetzt 17 Monate und auch ich bin an manchen Tagen total geschafft. Da denke ich mir z.B. wohin mit dem 1. Kind wenn die Geburt losgeht, beim ersten Kind ist man einfach unbeschwert, beim zweiten muss man planen. Kind zur Oma oder Freundin und dann schnell ins Krankenhaus. Dann aber überwiegen wieder alle Punkte für ein 2. Kind. Ich denke, man kann im vorhinein sicher nicht 100% sagen wie es mit dem Geschwisterchen wird, ob sie streiten, ob das 1. Kind eifersüchtig ist, was der beste Altesunterschied ist ... genauso wie man sich vor dem ersten Kind einfach nicht alles erträumen konnte. Dass eben gerade neben mir das Bücherregal leergeräumt wird, oder die Blumenerde am Boden liegt. Oder dass am Morgen ein kleines entzückendes Kind freudig am Bett strahlt und aufgeregt den neuen Tag begrüsst. Ich denke ein Geschwisterchen ist sicher ganz toll für alle und ich wünsche euch und allen anderen Eltern die ein 2. oder 3. oder ... Kind möchten alles Liebe, Eva

Mitglied inaktiv - 19.06.2001, 19:21



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Meine zwei sind 5 Jahre auseinander. Der grosse Bruder ist ganz stolz auf seine kleine Schwester. Er gibt mit ihr an, und hat sie gleich allen vorgestellt. Aber er hat dafuer auch schon andere Flausen im Kopf. Z.B. hat meine Tochter damals 3 Monate alt schon ihren ersten Purzelbaum geschlagen, weil ihr Bruder dachte das ist in Ordnung. Auch klettert er immer in ihr Bett. Und er findet, er ist gross genug um sie rumzutragen. Aber er ist auch ihr Beschuetzer. Aber du must ganz allein entscheiden, wann du es moechtest. Ein grosser Vorteil ist es auch, wenn mein grosser im Kiga ist, dann kann ich mit meiner Maus schmusen, und Nachmittags steht mein grosser im Mittelpunkt. Das klappt ganz gut.

Mitglied inaktiv - 19.06.2001, 19:39



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Meine beiden sind nicht ganz zwei Jahre auseinander und obwohl es wegen des geringen Altersunterschied manchmal nicht leicht ist, haben wir diese Entscheidung nie bereut! Die zwei spielen ganz toll miteinander, wir kennen das Thema Eifersucht nicht. Allerdings haben wir eine Tochter und einen Sohn und da scheint es - gerade wenn das Mädchen älter ist - weniger Probleme mit der Eifersucht zu geben (jedenfalls ist das meine Beobachtung aus dem Bekanntenkreis). Man sollte sich nur eins klar machen: Wenn beide noch klein sind, d.h. das Jüngste unter drei, kann es recht heftig zugehen, was den Streßfaktor angeht, einfach weil die Kinder noch viel Aufsicht brauchen. Dennoch: Wir würden es immer wieder so machen!

Mitglied inaktiv - 20.06.2001, 09:26



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Hallo! Vielen Dank für die vielen Antworten, die ich bekommen habe. Es ist ganz bestimmt richtig, daß alle Altersunterschiede ihre Vor- und Nachteile haben. Mal sehen, wie es sich ergibt....

Mitglied inaktiv - 20.06.2001, 13:34



Antwort auf: 2. Kind - auch an andere Mütter

Hallo, unsere Kinder sind 3Jahre und 1 1/2 Jahre alt und das Dritte kommt im November. Man kann es nie allen re´cht machen und nie ist alles gut oder perfekt. Die zwei spielen viel miteinander und seit die Große im Kindi ist habe ich so das Gefühl, da0 sie der Kleinen fehlt und die fordert jetzt mehr von mir. Ich denke, ein allzugroßer Altersunterschied ist nicht so gut, weil die Interessen dann eher mehr abweichen. Aber, was ich echt nicht gut finde, ist eigentlich, daß alle (Ich eingeschlossen) sich immer wieder nach der Meinung anderer richten. Wenn du und dein Mann das o.k. finden, jetzt eine zweites Kind zu kriegen, dann kriegt ihr halt eins. Wenn nicht, nicht. Einen Freundin von mir hat ein Einzelkind und sie hatte das schon immer so haben wollen und ist glücklich, ist doch o.k.,Oder? Gruß und viel glück Tina

Mitglied inaktiv - 20.06.2001, 22:34