Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

2 Jahre alt will alles selber machen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 2 Jahre alt will alles selber machen

Gieskanne

Beitrag melden

Unser Sohn ist 24 Monate alt und will alles selber machen. Wir lassen ihn auch. Es gibt aber oft Situationen in denen er vorher NICHT sagt, dass er es selber machen will und wir ihm z.B. die Strümpfe ausziehen. Danach gibt es Riesen Gebrüll, er weint, schreit: "selber" , rastet völlig aus. Er lässt sich dann auch nicht mehr beruhigen und das ganze eskaliert total. Auch wenn wir ihm dann vorschlagen, die Strümpfe nochmal anzuziehen ist ihm dieses nicht recht. Zur Zeit schmeißt er auch sein Essen ständig vom Tisch oder kippt extra das Wasserglas aus. Wenn wir ihm sagen er solle es aufwischen (wir geben ihm das Tuch), schreit er laut "Nein" und es dauert sehr sehr lange, bis er es irgendwann aufgewischt hat. Wie sollen wir bei diesen beiden Dingen reagieren?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Gieskanne, fragen Sie Ihren Sohn, ob er die Strümpfe selbst ausziehen möchte. Genauso in ähnlichen Situationen. Vermeiden Sie so einige der Trotzanfälle. Geben Sie Ihrem Sohn immer nur kleine Mengen zu Essen auf den Teller. Achten Sie darauf, dass er auch wirklich Hunger hat und lassen ggfls. die Zwischenmahlzeiten weg. Schenken Sie Ihrem Sohn immer nur wenig Wasser ins Glas. Reichen Sie ihm das Glas nur, wenn er direkt darum bittet. Ansonsten stellen Sie es außer Reichweite. Viele Grüße Sylvia


Ivdazo

Beitrag melden

Hallo, wir haben hier mit unserer 20 Monate alten Kleinen öfters ähnliche Situationen. Zu den Zeiten, wo sie mit Essen/Wasser spielt, gebe ich ihr immer nur einen Löffel auf einmal. Sie kriegt dann Nachschlag, so viel sie mag, aber dadurch gibt es eine tolle Schadensbegrenzung. Mit mir zusammen Aufwischen musste sie (bei absichtlicher Kleckerei), seit sie etwa 1 Jahr alt war, mittlerweile passiert das nie mehr absichtlich, sondern nur noch durch Unfälle, da hilft sie oft freiwillig aufzuwischen. Man sieht ihr auch an, dass es ihr selber etwas ausmacht, dass ihr was runtergefallen ist, und statt schimpfen tröste ich sie und sage ihr, dass es das nächste Mal besser wird, Übung macht den Meister. Zum Alles-Selber-Machen: lass ihn doch so viel er kann alleine machen, fordere ihn sogar dazu auf, in der Art "Kannst du das und das schon alleine?" Ich durfte meine Tochter ein paar Wochen nicht waschen, sie schrie sofort los, hat alles allein waschen wollen. Gestern badeten wir zusammen und schrubbten uns gegenseitig, ganz friedlich. Das Gegenseitige klappt auch bei anderen Dingen: Kämmen, Essen, Nägel schneiden (sie darf danach mit Plastikschere unter Überwachung selber Zeitung zerschneiden), usw. Hoffentlich hilft dir das etwas weiter. :)


SunnyAC

Beitrag melden

Hallo Gießkanne, du beschreibst gerade voll und ganz die Situationen die wir mit unserer 21 Monate alten Tochter haben. Ich weiß auch nicht wie ich mich da verhalten soll. Ich versuche meine kleine einfach in den Arm zu nehmen und ihr positiv zu zureden wenn sie einen Wutanfall bekommt. Aber ich wäre auch für einige Tips dankbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.