Lydia0000
Hallo Frau Ubbens, meine gerade erst zwei Jahre alt gewordene Tochter, hatte vor ca einem halben Jahr eine Phase, in der sie jedem einen "Kuss" geben wollte. Sie ist zum Beispiel zu anderen Eltern auf den Spielplatz gegangen und hat dann irgendwann "kussi" gesagt und hätte es auch gemacht. Das hörte zum Glück irgendwann auf. Ich war gestern mit den Nachbarn am sprechen und diese haben mit ihr rumgeblödelt und plötzlich kam es wieder dass sie "Kussi" sagt. Ich sage dann "nein, aber du kannst so machen" und zeige einen Handkuss. Heute war sie bei meinem Freund kurz auf der Arbeit, sie sagte wieder "Kussi" zu einem Kollegen meines Freundes, dieser hört schlecht und beugte sich vor um sie zu verstehen, da hat sie ihm einen Kuss auf die Wange aufgedrückt. Ich mache mir Sorgen, ob diese Distanzlosigkeit bedenklich ist oder was ich tun kann... Ich habe beim googeln gelesen, dass dies eine schlechte Bindung zu den Eltern bedeuten kann, das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, wir kümmern und bemühen uns sehr um unsere Tochter Danke
Liebe Lydia0000, bei so kleinen Kindern hat das Verhalten noch nichts mit einer Bindungsstörung zu tun. Ihre Tochter hat gelernt, dass sie Küsschen bekommt, von Menschen, die sie lieben, die ihr gut tun, die sie mag. Und so verteilt sie Küsschen an Menschen, die ihr freundlich begegnen. Mit der Zeit wird Ihre Tochter diese Eigenschaft von selbst ablegen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen