Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

2 Fragen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 2 Fragen

MaxiMami

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (wird im Juli 4) flippt zur Zeit richtig aus, wenn ich will, dass er sich alleine an- und auszieht. Er steht da und weint und brüllt "Das kann ich nicht". Er probiert es zwar, aber nur halbherzig. Wenn er es richtig probieren würde, könnte er es. Er ist jetzt doch in einem Alter, in dem er das Können müsste, oder? Ich sag ihm dann, dass ich ihm ja helfe, er es aber schon alleine probieren muss und dass er es ohne üben nicht lernt. Aber wir haben jeden Tag die gleiche Diskussion. Bin ich zu streng, wenn ich trotzdem darauf bestehe? Da die Fein- & Grobmotorik unseres Sohnes im Vergleich zu Gleichaltrigen eh ein bisschen weniger ausgebildet ist, will ich ihm damit eigentlich nur helfen in den Bereichen besser zu werden. Ohne es zu probieren und zu üben kann er es doch nicht lernen, oder? Ein anderes Problem ist, dass unser Sohn, bei jeder Kleinigkeit, die ihm nicht passt uns oder auch anderen Kindern, den Großeltern usw. die "Freundschaft" aufkündigt. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft unser Sohn am Tag "böse Mama" oder "Du bist nicht mehr mein Freund." sagt. Manchmal sagt er solche Sätze auch zu anderen Kindern ganz ohne Grund. Wie reagieren wir darauf richtig? Ich sage dann immer, dass xy gar nicht böse ist". Man muss dazusagen, dass es unser Sohn bei anderen Kindern nicht unbedingt leicht hat, da er Aufgrund eines Gendefektes eine sehr schlechte Aussprache hat. Wie können wir ihm helfen trotzdem schön mit anderen Kindern zu spielen und mit ihnen in Kontakt zu kommen? Er ist eigentlich kein schüchternes Kind und auch ziemlich aufgeschlossen. Aber momentan stellen wir immer öfter fest, dass er sich mit Absicht zum Clown macht. Wahrscheinlich ist das seine "Art" mit anderen Kindern Kontakt aufzunehmen. Wie können wir ihm helfen? Vielen Dank und liebe Grüße MaxiMama


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe MaxiMami, beim Kleidung an- /ausziehen können Sie sich vorübergehend die "Arbeit" teilen, z.B. den rechten Schuh Sie, den linken Ihr Sohn. Kinder zeigen sehr unterschiedliche Verhaltensweisen, wenn Sie sich hilflos fühlen bzw. Dinge von Ihnen verlangt werden, die sie gerade nicht möchten. Einige Kinder schreien, andere schlagen um sich und weitere "kündigen" die Freundschaft. Spielen Sie Rollenspiele mit Legomännchen o.ä.. Tauschen Sie dabei die Rollen regelmäßig. Spielen Sie mögliche Situationen, in denen Ihr Sohn wütend wird oder sich zum Clown macht. Durch regelmäßiges Wiederholen wird Ihr Sohn eine andere Möglichkeit kennenlernen, mit seinem Unmut und der Kontaktaufnahme umzugehen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.