Maria_Bu
Guten Tag, Frau Schuster, ich habe folgende zwei Fragen: 1. zu meiner Patentochter: (4,5J) egal, was los ist, heult sie sofort. Es muss nichts Schlimmes sein- z. B. sie nimmt sich einen Joghurt und verschüttelt es auf den Teppich-ihre Mutter sagt ihr, sie hat sie gewarnt, dass so etwas passieren könnte, sie soll damit nicht rumrennen, sondern sich setzen und in Rzhe essen-Geheule. Oder auf dem Spielplatz- mein Sohn rennt von ihr weg, sie kann ihn nicht einholen-Geheule. Und so geht das den ganzen Tag. Mindestens 10 Mal. Sie wird nicht geschlagen oder großartig bestraft (5 Min in die Ecke ist Höchstmaß und das auch selten, da das auch nichts bringt-sie heult, so dass sie von allen Nachbarn gehört wird.....) Meine Freundin ist am Vezweifeln und weiß nicht, was sie machen könnte. Die Kinder finden es auch schon komisch, dass sie so oft weint. Was würden Sie raten? und die 2. Frage betrifft meinen Sohn (5 Jahre): solange wir zu Hause sind, ist er lieb und gehorsam ( in Maßen:)))) sobald er einen Freund zu Besuch hat oder auf dem Spielplatz ist, ändert sich sein Verhalten in dem Sinne, dass er ziemlich oft "Blödsinn" sagt, wie z.B. doofer Max oder "du bist bekloppt" (nicht zu mir, sondern zu seinen Freunden), "Sch...." Das sagen sie sich gegenseitig und finden es total lustig. Ich finde es eher traurig... ist das normal in dem Alter?wie soll ich darauf reagieren? an sich ist er, wie gesagt, sehr lieb und einfühlsam, wir lesen sehr viel, er ist sehr neugierig und weiß wirklich viel für sein Alter. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir ein paar Tipps geben könnten! LG Maria
Christiane Schuster
Hallo Maria 1. Wird das Kind in die Ecke gestellt, fühlt es sich noch weniger geliebt und verstanden. Auch kann es nicht lernen, sich angemessen zu verhalten, wenn es ihm nicht gezeigt wird. Bitten Sie Ihre Freundind darum, ihrer Tochter sachlich zu sagen, dass das Geheule ihr überhaupt nicht weiterhelfen kann. Gleichzeitig sollte sie ihrer Tochter KONKRETE Anregungen geben, WIE sie ihre (verärgerte, traurige) Stimmung angemessen mitteilen und sich verhalten kann. Da Kinder erst durch Wiederholungen lernen, wird Ihre Freundin stets auf die gleiche Weise zu helfen versuchen und weiterhin viel Geduld aufbringen müssen. 2. Unter Freunden treten meist sog. Machtkämpfchen auf, indem Jeder der Kinder besonders "cool" sein möchte, sodass sie sich gegenseitig zu übertrumpfen versuchen. Grundsätzlich ist dieses Verhalten durchaus altersgerecht. Dennoch werden Sie vermutlich nicht immer diese Ausdrucksweise Ihres Sohnes ignorieren können. Statt ihn aber zurechtzuweisen, fragen Sie ihn mal erstaunt, ob er überhaupt weiß, was es wirklich bedeutet bekloppt zu sein oder ob Sie es ihm erklären dürfen.- Schlagen Sie ihm gelassen vor, das Wort "Scheiße" doch ein paar Mal hintereinander laut zu sagen, wenn er es so schön oder lustig findet. Da Sie nicht die erwartete Reaktion zeigen: schimpfen o.Ä., wird er bald das entsprechende Interesse verlieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen