Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe heute zwei Fragen an Sie: Wieviel Schlaf braucht ein 4 Jähriger, auch Mittagsschlaf? Wielange darf ein 4 Jähriger max. fernsehen. Wir sind eigentlich gegen fernsehen, möchten ihm das aber auch nicht ganz verbieten. Tagsüber fragt er nicht danach und so bleibt der Fernseher auch wirklich aus. Abends lassen wir ihn dann bis zu einer Stunde schauen und dann nur KiKa, während ich das Essen mache und seine Schwester bettfertig mache. Es fällt ihm aber wirklich schwer, sich länger als 5 Min auf etwas zu konzentrieren, egal was und alleine spielen geht gar nicht. Wie können wir das erreichen? Er hängt einem immer am Rockzipfel. Wenn man sagt, er solle was malen, dann malt er drei Striche und das war's und schon wälzt er sich wieder gelangweilt auf dem Küchenboden rum und fragt, wenn ich denn endlich fertig sei. Hauptsache er ist dort, wo ich auch bin. In seinem Zimmer spielt er gar nicht, da es eine Treppe weiter oben ist und er ja keinen Sichtkontakt zu mir hat. Seine Schwester ist 8 Monate alt und ich muß mich ja auch um sie kümmern. Sie kann sich oft länger alleine beschäftigen als er. Wie kann ich ihn nur dazu bringen, mal etwas alleine ohne Sichtkontakt zu machen? Vielen Dank und lieben Gruß
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Obwohl das Schlafbedürfnis der Kleinen so individuell ist, wie sie selbst und von vielen Faktoren abhängt (Gesundheitszustand, Temperament, Tagesablauf,...), liegt die Schlafdauer eines 4-Jährigen bei ca. 10-14 Std. Ein Mittagsschlaf ist nicht erforderlich, aber zu einer Ruhepause rate ich Ihnen dennoch, damit ausreichend Energie "getankt" werden kann, um den Nachmittag genauso aktiv wie den Vormittag verbringen zu können und nicht überreizt/überdreht einzuschlafen, was die Schlafqualität um Einiges vermindert. Auch wenn Ihr Sohn altersgerechte Sendungen anschaut, sollten Sie genau darüber informiert sein, was er sich anschaut, wenn Sie nicht mit ihm gemeinsam vor dem Fernseher sitzen können. Fragen Sie ihn anschließend nach dem Gesehenen und helfen Sie ihm, Gesehenes zu verarbeiten, indem Sie mit ihm gemeinsam z.B. Etwas aus einer Sendung malen oder basteln. Zur weiteren Info schauen Sie doch auch noch mal auf nachfolgende Seite: http://www.schau-hin.info/ Bitte regen Sie Ihren Sohn so oft wie möglich KONKRET zu einer Aktivität an und spielen Sie ebenso oft wie möglich gemeinsam mit ihm. Loben Sie jedes noch so geringe, selbständige Handeln, da jedes Lob zu weiterem, eigenständigen Tun anregt. Wechseln Sie bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen ab. Gönnen Sie ihm möglichst viel Kontakt zu ca. gleichaltrigen Kindern, an deren Verhalten er sich orientieren wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen