Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

2 Fragen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 2 Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß das es wichtig ist das ein Kind im Alter von 17 Monaten einen Schlafrhytmus braucht. Sie hat auch bis vor ca. 4 Wochen keine Probleme gehabt. Aber nun schreit sie wie am Spieß wenn sie in ihr eigenes Bett soll. Sei es zum Mittagschlaf oder Abends beim zu Bett gehen. Wir haben vers. Sachen ausprobiert. 1.Bsp. vor Bett gesessen und Hand gehalten bis sie einschläft aber sobald man sich bewegt ist die Kleine hellwach, 2.Bsp. sie auf der Couch einschlafen lassen und dann versucht in ihr Bett zu bringen wacht dabei auch auf, das einzige ist momentan sie bei uns im Bett schlafen zu lassen aber da finden wir keinen Schlaf da sie sich sehr viel bewegt und man ständig einen Fuß im Gesicht oder an anderen Stellen hat. Soll auch keine Dauerlösung sein. Aber ohne jeden Erfolg. Haben sie einen Tip für uns sind ehrlich ratlos. An ihrem Zimmer hat sich nichts verändert. Auch sie ist wie vorher also keine gesundheitliche oder psychische Probleme. Und nun zur 2. Frage Sie schlägt uns ins Gesicht oder auch auf die Schenkel, zieht an den Haaren und lacht dann dabei. Meistens ist sie sehr aufgedreht wenn sie das macht. Wie kann ich ihr altersentsprechend sagen und zeigen das man das nicht tut und nicht darf. Ich sage ihr momentan immer das es aua macht und nicht schön ist dabei halte ich ihre Hände fest. Aber sie macht es immer wieder und steigert es auch die Intesität. Für ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar MFG Chrisi


Beitrag melden

Hallo Chrisi Nutzen Sie das Bett Ihrer Tochter auch mal "einfach so" als Spielplatz, um ihr den Druck zu nehmen, dort unbedingt gleich schlafen zu müssen. Spielen Sie entsprechend auch mit ihr noch eine Weile im Bett, bzw. lassen Sie sie selbst bei geöffneter Tür dort noch spielen, während Sie andere (konkrete) Dinge zu erledigen haben. Versprechen Sie ihr, nach Erledigung diverser Aktivitäten zu ihr zu kommen, um ihr noch einen Kuß zu geben. Stellen Sie eine entspannende Musik an und hoffen Sie, dass Ihre Tochter bei ausreichender Müdigkeit dann ganz allein und zufrieden eingeschlafen ist, wenn Sie in Ihr Zimmer zurückkehren. Bieten Sie ihr nach dem Festhalten ihrer Hände eine Alternative zum Schlagen an und beteiligen Sie sich an der entsprechenden Beschäftigung. So kann sie z.B. mit einer selbstgebauten Trommel Musik machen oder tanzen, während sie gleichzeitig in die Hände klatscht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.