Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

2 Fragen: Bock und Hunger in der Nacht? (etwas lang, sorry)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 2 Fragen: Bock und Hunger in der Nacht? (etwas lang, sorry)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe heute mal zwei Fragen an Sie. Meine Tochter ist jetzt 14 1/2 Monate alt und geht schon seit ihrer 12. Woche in die Krippe. Dort hat sie sicherlich gelernt sich auch gegen größere Kinder durchzusetzen. Aber wie reagiere ich richtig wenn sie einem Kind Spielzeug wegnehmen will? Ich habe sie dann nach einem deutlichen NEIN von dem Kind weggezogen. Da kommt das nbächste Problem, sie schreit und macht sich total steif. Nun ist mir das letztens auch in der Kinderaztpraxis passiert und es war mir schon etwas peinlich/Unangenehm. War es trotzdem richtig so zu reagieren? Und noch was: Manchmal wenn ihr was nicht passt, was im Weg liegt oder so schreit sie einfach so mal kurz auf. Soll man darauf eingehen oder eher ignorieren? Heute ist mir zum Beispiel auch aufgefallen, die Tochter einer Bekannten (1 Monat älter) hat regelrecht Angst vor ihr. Kam sie ihr zu nahe ist sie gleich verängstigt 3 Schritte zurück gegangen. Sie geht auch in die Krippe. Zu meiner 2. Frage: Sie schläft manchmal schön durch und dann hat sie wieder Tage wo sie nachts wach wird. Erst geb ich ihr Tee oder Schorle (mehr wasser mit nem Schuss Schorle), dann nach 10 min wieder Geschrei. Wieder Tee oder.... Nach 10 min wieder. Irgendwann haben wir es mal aufgegeben und ihr Milch gegeben. Danach hat sie dann wieder geschlafen bis früh. Ist das vielleicht nur eine Phase evtl. Wachstum oder weil gerade mal wieder ein Zahn kommt oder hat sie sich das jetzt nach 2 Wochen schon wieder angewöhnt? Sie trinkt aber schon vorm schlafen gehen eine Flasche Milch. Und dann nach 7-9 Stunden dann die nächste und früh dann wieder. Ist halt auch nevrig für uns. Ich will und kann sie aber auch einfach nicht scrheien lassen. Mein Mann muss früh raus und wir müssen beide arbeiten. Was tun????? Gruß thueringerin73


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Mit gut 14 Mon. können die Kleinen noch nicht wirklich zwischen MEIN und DEIN unterscheiden und befriedigen lediglich ihr eigenes Bedürfnis, sodass ich Ihnen empfehle, in beschriebener Situation das nächste Mal zu Ihrer Tochter und ihrem Gegenüber hinzugehen, Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu Beiden aufzunehmen und KONKRET eine Konfliktlösung vorzuschlagen. So kann z.B. gemeinsam gespielt, getauscht oder abgewechselt werden. Ebenso bei einem kurzen Aufschreien sollten Sie helfend eingreifen, da Ihre Tochter noch nicht gelernt hat, ihre (verärgerten) Gefühle angemessen zu äußern. Versuchen Sie, die Ursache für das nächtliche Aufwachen herauszufinden, die sowohl im Zahnen, als auch im Wachstums-/Entwicklungsschub als auch mit unverarbeiteten Ereignissen des vorangegangenen Tages in Zusammenhang stehen kann. Helfen Sie Ihrer Tochter, sich selbst den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen zu erleichtern, indem Sie ihr nicht gleich Etwas zu trinken geben, sondern ihr vorschlagen, mit ihrem Kuscheltier oder Schnuffeltuch zu kuscheln, ggf. sich den Schnuller zu suchen und sich die im Bett liegende Spieluhr aufzuziehen. Gehen Sie nur zu ihr, wenn sie sich gar nicht alleine wieder zu beruhigen scheint. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.