Mitglied inaktiv
ich habe meinen sohn selten gebremst, lies ihn immer selbständig seine erfahrungen machen und habe nur darauf geachtet, wo welche gefahren lauern - das ende vom lied? er ist sehr selbstständig, geht aber fast allein seinen weg. egal was es ist, er kann alles, meint er! er will keine hilfe, wenn wir helfen wollen, rastet er aus. er ist so schon sehr wild. kann nie ruhig sitzen immer in bewegung, schläft dann abends um 19.00b bis morgens um 8.00 durch. er ist zur zeit sehr anstrengend, er akzeptiert kein nein. z.b. wenn ich sag ich will wäsche waschen, flizt er in den keller und füllt sämtliches waschpulver ein-sag ich wir machen das zusammen, rastet er aus...alleine! was kann ich tun?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Den Worten von Mama Bo kann ich mich voll und ganz anschließen: Kleinkinder benötigen ihre Eltern als Vorbilder. Sie müssen sich an ihnen orientieren und sie nachahmen können, aber auch von Ihnen begründete Grenzen und Regeln erfahren, ohne die ein soziales Verhalten undenkbar ist. Richten Sie nach Möglichkeit einen begründeten Wunsch erst dann an Ihren Sohn, nachdem Sie direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu ihm aufgenommen haben. Setzen Sie sich anschließend bitte durch -unabhängig vom Verhalten Ihres Sohnes-. Können Sie seine Ausraster kaum mehr ertragen, sagen Sie es ihm und schlagen Sie ihm vor, sich kontrollierter abreagieren zu dürfen, indem er z.B. seine Wut in einen Sack steckt, bzw. sie an einem Kissen, einer Trommel oder einem Boxsack rauslässt -um anschließend von Ihnen mitfühlend getröstet zu werden, ohne dass Sie aber nachgeben. Viel Kraft, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo ! Unsere Tochter ist auch in dem Alter und auch ein (lieber) Wildfang. Sie wollte auch schon immer alles gern allein machen und hat einen guten Trotzkopf ! ABER, WIR sind die Eltern und WIR haben das Sagen, bei aller Liebe ! ;-) Sie darf uns auch bei einigem helfen, aber ALLES allein machen, geht halt einfach NICHT, in dem Alter ! Zb das ganze Waschmittel für eine Ladung Wäsche verwenden ! ;-) Bockt sie, ignorieren wir das und erklären ihr unser Verhalten später in ruhigeren Minuten. Da muss jeder durch, Kind wie Eltern. Wutausbrüche sollten jedoch auch nicht unterdrückt werden, denn sie verhelfen dem Kind zu einem guten Selbstbewusstsein und Mut ! Eine schöne Zeit mit Eurem Wildfang wünscht Mama Bo mit Tochter
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen