Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

17 monate - autoaggression!?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 17 monate - autoaggression!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau schuster, vor 2 tagen war ich mit meiner tochter leya, 17 monate alt, beim kinderarzt. ich habe diesem arzttermin sehr entgegengefiebert, da mir die selbstzerstörerischen anwandlungen meiner tochter angst machen. der kinderarzt sagete OT: "....und? was soll ich jetzt machen? sie sind die mutter, sie müssen das in den griff bekommen. oder wollen sie mit einem 17 monate alten kind zum psychiater?" nicht ein wort der erklärung. nur eine patzige antwort, als hätte er eine komplett überfürsorgliche, paranoide mutter vor sich. bitte helfen SIE mir! scheinbar grundlos oder aus nichtigem anlass (wegnehmen irgendwelcher gegenstände) reagiert mein kind völlig hysterisch. damit ist sie nicht alleine, das weiss ich. für gewöhnlich setzte ich sie in eine ecke und warte, bis sie sich abregt und wieder her kommt. das dauerd im schnitt 20 sekunden. vor einem monat war meine tochter das erste mal länger als 24 stunden (4 tage) bei ihrer oma (meiner mutter). seitdem hat sie schlafstörungen, wacht auf, ist komplett hysterisch und verletzt sich. (ich könnte mir vorstellen, dass das einen zusammenhang hat - verlassensängste?) auch untertags häufen sich diese vorfälle (3 mal in den letzten 24 stunden). sie wirft sich herum, sie lässt sich weder angreifen noch hochnehmen, versucht mich zu schlagen und zu kratzen. dann aber kratzt sie sich selbst das gesicht blutig, schmeisst sich mit dem kinn auf den rand des gitterbetts wieder und wieder und wieder, bis ihr das blut aus dem mund läuft, sie hat ständig riesige blaue flecken, und hat dabei einen blick - man sieht, dass sie total weggetreten ist. das dauerd dann bis zu einer stunde. leya geht ausschliesslich auf ihr gesicht los. sie hat unzählige narben. aber das schlimmste ist, ich denke jede mutter kann sich das vorstellen, sein kind, mit blutverschmiertem gesicht, mit etlichen blutenden wunden toben zu sehen und die kleine hört und hört nicht auf, sich weiter zu verletzen. und man ist so hilflos. ich bin so hilflos! noch zur info: sie hat sich schon früher absichtlich gekratzt (ab dem 6. monat), aber nie so extrem, nie so "out of control". meine konkreten fragen sind jetzt: wo können ursachen liegen? wie helfe ich ihr in der situation? wie gewöhne ich ihr das ab? kennen sie literatur, die sich mit diesem thema beschäftigt? vielen dank, elisabeth


Beitrag melden

Hallo Elisabeth Zunächst sollten Sie überlegen den Kinderarzt zu wechseln, da das Vertrauen zu ihm massiv gestört zu sein scheint. Ebenso sollten Sie versuchen, Ihre Tochter durch den Einsatz von viel Musik zur inneren Ruhe zu verhelfen und ihr ganz besonders viel Liebe und auch körperliche Zuwendung entgegenzubringen. Da sie in nächster Zeit ganz besonders die Sicherheit gebende Nähe ihrer vertrautesten Bezugsperson benötigt ist davon abzuraten, sie auch nur für kurze Zeit in "fremde" Hände zu geben; es sei denn, sie sind in ihrer Nähe. Um ihr eine möglichst sichere Orientierung zu ermöglichen, braucht Leya einen möglichst geregelten Tagesablauf mit einem stets gleichen, ruhig verlaufenden Einschlafritual. Haben Sie viel Geduld und Verständnis für Ihre Tochter. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elisabeth! Macht sie das mit dem Kratzen und so, nur wenn Du zusiehst? Dann könnte es vielleicht helfen, wenn du beim nächsten Mal aus dem Zimmer gehst, und wenn sie sich beruhigt hat, sie in den Arm nimmst und tröstest. Ich kann mir vorstellen, daß das nicht einfach ist, einfach "wegzusehen". Aber vielleicht merkt sie so, daß sie damit nicht deine Aufmerksamkeit bekommt. Wie gesagt, tröste sie danach, damit sie merkt, daß du sie verstehst, und du ihr nicht böse bist. Und nimm sie auch zwischendurch viel in den Arm, so merkt sie, daß sie keine Zornesausbrüche braucht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich will dir aber damit nicht unterstellen, daß du sie zuwenig in die Arme nimmst! Ich meine nur, vielleicht jetzt noch öfter. Ich weiß nicht, ob dir mein Rat hilft. Auf jeden fall halte ich dir die Daumen, daß es bald besser wird. LG Sabine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo sabine! leider nicht! ich wünschte es wäre so. aber erst gestern, habe ich sie nach einiger zeit des wütens in ihr bett gelegt, weil ich selbst schon so fertig mit den nerven war. nach 5 minuten, bin ich wieder zu ihr reingegangen. das blut ist ihr aus dem mund gelaufen, ihr kuscheltier war auch ganz voll und sie hatte wieder einen tiefen kratzer auf der nase. ich habe leider einiges falsch gemacht. ich habe oft geschimpft, wenn sie so gar nicht aufhören wollte. jetzt lege ich mich mit ihr ins doppelbett und versuche einfach bei ihr zu sein, versuche sie davon abzuhalten sich zu verletzen - leider wird sie dann nur noch wilder. ich versuche sie abzulenken .... manchmal klappt es - meistens nicht. leya ist ein einzelkind und ich bin in karenz. wir verbringen also die ganze zeit miteinander. auch viel mit anderen kindern. und kuscheln wird ganz groß geschrieben. gott sei dank kuschelt sie genauso gerne mit mir, wie ich mit ihr :) liebe grüße, elisabeth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elisabeth! Zuerst einmal solltest du dir keine Vorwürfe machen. Ich kenne zumindest keine Mutter, die nicht schon Fehler in der Erziehung gemacht hat. Es soll zwar Mütter geben, die das von sich behaupten, aber naja... Hast du deine Mutter schon einmal gefragt, ob ihr was aufgefallen ist, wie sie bei ihr war? Vielleicht hat sie dort irgendwas durcheinandergebracht, ein anderes "Zubettgeh-Ritual" z.B. Warte auf jeden Fall acuh den Rat von Fr. Schuster ab, sie weiß bestimmt, wie du dich verhalten sollst. Aber mit Liebe kannst du bestimmt nichts verkehrt machen. Wenn du sie immer wieder merken läßt, wie lieb du sie hast (und das hast du sie, das kann man herauslesen), wird das bestimmt mit der Zeit aufhören, auch wenn es vielleicht dauert. Ich wünsch dir alles Gute! Lg Sabine, aus dem Gott sei Dank wieder sonnigen Wien!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja, in wien ist es wieder sonnig, das sehe ich auch, wenn ich aus den fenster schaue :) liebe grüße aus der leopoldstadt, elisabeth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit ein bißchen Sonne geht doch gleich alles viel leichter ;-) Liebe Grüße aus Simmering, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

halloo irgendwie ist das bei euch erst so schlim seit dem sie beid der oma war. frag echt deine mutter was da sache war. mein großer macht das aus schickane wen ich ihn ausschimpfe oder mal nicht soo beachte wie er will.( wen ichs baby fütter, wickel telefonier) er nimt dan die hand zum kratzen in gesicht und siet was ih mache. aber am besten du watest frau schusters rat ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elisabeth, ich kann deine Hilflosigkeit und die Angst die dahinter steckt gut verstehen.Und ich denke du tust richtig daran, nach den Ursachen zu forschen. Denn die gibt es sicher, und die scheinen tiefer zu liegen, als in der augenblicklichen "Trotzphase".Geh mal in eure Vergangenheit zurück, die Zeit der Schwangerschaft, Geburt, da liegen oft Ursachen, die für uns leider nur schwer erkennbar, oder zu akzeptieren sind, weil wir immer noch davon ausgehen, das so ein kleinens Wesen noch nichts spürt oder "mitbekommt"- leider zeigt die neueste Säuglingsforschung genau das Gegenteil!!! Falls du dich auf solche "frühen Ursachen" einlassen kannst, und du deinem Kind helfen magst, die Traumata, die es wohl sichtlich hatte,hinter sich zu lassen, es gibt ein schönes Buch: "auf die Welt gekommen" Thomas Harms, Leutner Verlag. Dort findest du viele Anregungen und Adressen, wie du deiner Tochter helfen kannst. Ich wünsch euch von Herzen alles Gute! Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank für all eure tipps und auch für euer verständnis. der kinderarzt sieht uns nicht mehr, das ist sicher! ich werde mich wieder melden und über die entwicklung der geschichte (ich hoffe zum positiven )berichten. vielleicht kann ich damit auch anderen eltern, in einer ähnlichen situation helfen. liebe grüße, elisabeth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.