Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe zwei Töchter. Die große ist fast 4 Jahre alt, die kleine 16 Monate. Meine kleine Tochter tut sich extrem schwer alleine einzuschlafen. Mit ca. 13 Monaten hat sie es dann aber geschafft. Wir machen mit ihr schon lange ein Abendritual mit Singen und Schmusen und dann ins Bettchen legen. Aber schon mit 14,5 Monaten wollte sie wieder nicht alleine einschlafen. Zum Mittagsschlaf schläft sie meistens während der Autofahrt vom Kindi ein aber abends... Sie wird erst gegen 21.00 Uhr müde (wenn wir Eltern eigentlich auch schon schlafen könnten) und will dann nur auf dem Arm im Wohnzimmer oder eben bei uns im Ehebett (so gegen 21.30 Uhr) einschlafen. Wenn wir sie ins Bettchen legen schreit sie in Panki. Das schlaucht uns ganz schön! Nachts wacht sie auch so häufig auf, dass wir dazu übergegangen sind sie bei uns schlafen zu lassen, damit wir sie nachts dann schnell in den Arm nehmen können etc. Ich weiß Sie sagen den Eltern immer, dass "schreien lassen" keine Alternative ist aber welche haben wir denn? Für uns kommt das eigentlich auch nicht in Frage aber wenn wir so kaputt sind... Gibt sich das Ganze bald von alleine? Habe mal gehört, dass Kinder mit 2 Jahren alleine ein- und druchschlafen. Vielen Dank für eine Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Rieke Bitte veranstalten Sie doch mal ein Umzugsfest, bei Dem beide Kinder in ein gemeinsames Zimmer ziehen, sodass Niemand mehr alleine schlafen muss. Vielleicht können dann beide Kinder abends auch gemeinsam schlafen gehen und es darf nach dem gewohnten Einschlafritual noch ein Kinder-Hörspiel oder sanfte Musik (Kinderlieder?) angehört werden, sodass Keines der Kinder dem Druck ausgesetzt ist, unbedingt gleich schlafen zu MÜSSEN. Gelingt das Einschlafen auch dann nicht, ist es sicherlich das geringste Übel, Ihre Tochter entweder in einem eigenen (Reise-)Bett mit in Ihrem Schlafzimmer schlafen zu lassen oder auch weiterhin mit in Ihrem Bett, aus Dem sie ganz bestimmt dann bald von sich aus "ausziehen" möchte. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Mal einfach zwei Fragen zum drüber nachdenken: 1. Warum muss sie alleine einschlafen? 2. was ist so schlimm daran, dass sie mit bei euch schläft? Wenn ihr versucht, etwas durch zu setzen, was den Bedürfnissen des Kleinkindes (und ich rede nicht von Trotz) so zuwider läuft, dann heisst das Kampf. Schreien lassen ist keine Alternative, weil das Kleinkind davon dauerhafte Schäden davon tragen kann. Angststörungen, Depressionen, Verlust des Urvertrauens, Mangeldes Selbstvertrauen (weil die Kommunikation des Kindes als wertlos ignoriert wird), etc. was sich z.T. auch erst sehr viel später bemerkbar machen kann. Der Streß des Schreien lassens beeinflusst die Hirnentwicklung negativ. Unsere Tochter ist jetzt 20,5 Monate alt und wir begleiten sie Abends gerne in den Schlaf. Die Zeit ist so kurz. Irgendwann wird sie alleine einschlafen, aber wir werden sie nicht zwingen. Irgendwann wird sie auch durchschlafen, aber da sie direkt neben uns schläft, kann ich sie schnell beruhigen und weiß morgens oft nicht mal mehr, wie oft sie aufgewacht ist. Frag dich doch noch mal, wie wichtig es dir wirklich ist, ob sie alleine einschläft und alleine schläft (was weder du noch dein Mann tun im Übrigen), oder ob es nur die Erwartungen von außen sind. Vielleicht findet ihr ja einen Kompromiss.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen