Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

14 Monate - Bücher schauen klappt nicht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 14 Monate - Bücher schauen klappt nicht

Gieskanne

Beitrag melden

Meine 14 Monate alte Tochter hat leider kaum Interesse an Büchern. Sie blättert schnell von alleine fast alle Seiten um, während ich mit ihr ein Bild anschaue oder wird unruhig und möchte von meinem Schoß runter. Sie scheint dafür keine Konzentration zu haben. Ab und zu macht sie kurz mit, z.B. wenn ich sie frage „Wo ist der Ball“. Aber nach maximal 2 Fragen hat sie schon kein Interesse mehr. Wir kennen das von dem ältesten Geschwisterkind gar nicht. Diesem konnte man im gleichen Alter schon ganze Bücher vorlesen und es hat auch aktiv mitgemacht. Kann das mit 14 Monaten noch normal sein, dass ein Kind kein Interesse an Büchern hat?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Gieskanne, da meine Vorrederinnen schon so gut geantwortet haben, halte ich mich kurz: Ja, es ist ganz normal, dass Kinder in dem Alter noch kein Interesse an Büchern zeigen. Bei den meisten kommt dies spätestens im dritten Lebensjahr. Viele Grüße Sylvia


Currl

Beitrag melden

Hallo, ich kann Dir jetzt nicht sagen, ob das normal ist. Aber meiner ist auch 14 Monate und Buch anschauen geht nur bedingt. Er will immer gleich umblättern und ist nur an bestimmten Dingen interessiert. Ich bin mir sicher, das kommt noch. Bei den einen früher, bei den anderen später. Einfach dran bleiben. Jedes Kind ist halt anders und meiner z.B. ist ein kleiner Aktivius. Generell fällt ihm stillsitzen schwer.


SonjaF79

Beitrag melden

Liebe Gieskanne, 14 Monate ist ja noch soo jung! :-) Natürlich schauen sich viele Kinder in dem Alter schon gerne Bücher an - aber eben nicht alle. Und das sagt dann gar nichts darüber aus, ob sie später eine Liebe zu Büchern entwickeln oder nicht. Unser Sohn hat erst sehr spät Interesse fürs Bücher Anschauen entwickelt. Nur auf dem Schoß von Oma ging es - und zwar erst ab ca. 2 Jahren. :-) Und jetzt, mit 3,5 Jahren, schaut er sich sowohl alleine ausdauernd und häufig Bücher an, als auch mit mir gemeinsam. Ich lese ihm nun jeden Abend aus Astrid Lindgren Büchern einige Seiten vor, und er stellt interessiert Rückfragen dazu und fängt auch schon an, sich für einzelne Buchstaben zu interessieren und wo im Text ein bestimmtes Wort steht. Ich gehe stark davon aus, dass er spätestens in der ersten Klasse ein passionierter Bücherleser sein wird (und zwar ganz aus eigenem Interesse heraus, ohne Druck von außen), so wie ich und meine Geschwister es auch waren. Nur sein Start war eben ein langsamer. Also - hab einfach Geduld und mach Dir keinen Kopf. Dann interessiert sich Deine Tochter eben erst einmal für etwas anderes. Das Interesse für Bücher wird schon irgendwann kommen, wenn sie den Rest der Familie beim Lesen beobachten kann! :-) LG Sonja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.