Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

14 Monate altes Kind

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 14 Monate altes Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser Sohn ist 14 Monate. Er war immer super lieb und schrie fast nie. Nun hat er aber seit einiger Zeit voll die Schreianfälle so lange bis er zu uns ins Bett darf. Das er weinte bis er zu uns ins Bett darf hatte er schon mal und ich habe die Metode angewendet "jedes Kind kann schlafen lernen" quasi alle 3 dann 5 dann 7 dann 10 min zu ihm hin... klappte prima und schon bald schlief er wunderbar alleine durch. nun wenn ich die Methode wieder anwenden will bringt es gar nix. Er schreit auch 2 - 3 stunden (gehe dann alle 5-7 min zu ihm. wenn er dann bei uns im bett liegt grinst er und schläft dann irgendwann ein. das problem ist das wir nur ne 140cm große martaze haben und uns das irgenwie für einen erholsamen schlaf zu eng ist. so auch am tage ist er nun immer quängelig (was er früher nie war) er will auch immer allerhand sachen machen die er nicht darf und hört aber auch nicht darauf wenn man nein sagt. zum beispiel dreht er immer den fernseher an und aus. wenn ich ihn dann weg nehme schreit er wie am spieß. nun die frage kann das eine phase sein oder hab ich da schon was falsch gemacht. wegen dem nachts schreien, können es vielleicht zähne sein? er hat bereits oben 4 und unten 2 und da hat er als er sie bekam nie genörgelt.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Die Erfahrungen haben leider gezeigt, dass die von Ihnen angewandte Methode bei den Kleinen Verlustängste erzeugen KANN und sie zunächst rasch ruhig werden, weil sie sich vor weiteren Sanktionen fürchten. Kleinstkinder wissen noch nicht, dass die Bezugsperson auch dann helfend zur Seite steht, wenn sie nicht gesehen wird. Ihr Sohn weiß inzwischen, dass Sie auch immer wieder weggehen und ihn alleine lassen, sodass es zu einem Dauerweinen kommt. Zu diesen Ängsten kommt hinzu, dass es für ihn eine liebgewonnene Gewohnheit geworden ist, nachts nur schreien zu müssen, um anschließend in Ihrem Bett Ihre Sicherheit vermittelnde Nähe und Ihre Wärme spüren zu können. Wer gibt Soetwas schon freiwillig auf!?- Zeigen Sie Verständnis dafür, dass er nicht alleine schlafen möchte, informieren Sie aber gleichzeitig darüber, dass er immer größer wird, Ihr Bett aber nicht mitwächst, sodaß ALLE immer weniger Platz zum Schlafen haben. Bieten Sie ihm ein Kuscheltier als Beschützerle und "Traumfresserchen" an, lassen Sie die Zimmertüren geöffnet und dunkeln Sie sein Zimmer weniger ab, sodaß er sich zu jeder Zeit sicher orientieren und die gewohnten Alltagsgeräusche wahrnehmen kann. Erinnern Sie ihn von Ihrem Bett aus mit tröstenden Worten an seine Einschlafhilfen und sagen Sie ihm, dass Sie auch schlafen.:-) Schläft er auch dann nicht wieder in seinem Bett (bei sanfter Musik?) ein, schaffen Sie ihm in Ihrem Zimmer ein eigenes Nachtlager (Reisebett?). Mit 14Mon. erkunden die Kleinen verstärkt ihre Umgebung, ohne schon Gefahren erkennen zu können. Versuchen Sie aus diesem Grund, Ihren Sohn mit einer ansprechenden und geeigneten Aktivität vom Ungeeigneten abzulenken. Läßt sich ein NEIN nicht vermeiden, begründen Sie es KURZ und lassen Sie ihn evtl. unter Ihrer Aufsicht einige ungefährliche Erfahrungen sammeln. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.