pietschi88
Hallo, meine Tochter war in ihrer Entwicklung (meines Erachtens) in vielen Teilen sehr schnell, z.B.: mit 7 Monaten gerobbt 2 Wochen später gekrabbelt, mit 11 Monaten laufen und mittlerweile klettert sie auch überall hoch. Sie ist sehr launisch, im einen Moment spielt sie friedlich und im nächsten schmeißt sie sich auf den Boden weil sie z.b. den Laufwagen nicht so schnell aus der Ecke bekommt wie sie gerne hätte. Auch wird sie schnell tota wütend wenn sie etwas nicht haben darf (einfach weil es zu gefährlich wäre). Ich lasse sie viel selber machen und ermuntere sie auch neues auszuprobieren. Aber sie kann einfach nicht immer alles haben... Ich weiß nur nicht wie ich es ihr verständlich machen kann? Da sie sehr zielstrebig und ausdauernd ist, ist es mit Ablenkung meist nicht getan :-/ (funktioniert nnur 1 von 10 mal!) Wenn ich sie dann wegnehme oder ihr etwas wegnehme dann biete ich ihr auch immer etwas anderes (in meinen Augen) "tolles" an, aber das ende vom Lied ist das sie sich auf den Boden wirft und sich ABSICHTLICH den Kopf auf dem Boden oder dem Tisch anschlägt!! Solches Verhalten wird von mir so gut wie nicht beachtet und versuche sie dann wieder abzulenken. Das Wort "Nein" hat sie mit 10-11 Monaten eig. ganz gut "befolgt" und hat keinerlei zicken gemacht. Aber nun wird es immer schlimmer und wenn ich sage "NEIN" erklär ich ihr auch WARUM nicht. Aber sie grinst mich nur an und macht fröhlich weiter und wehe ich setzte mmich durch^^ Ich muss das nicht oft sagen aber im Müll kann ich sie einfach nicht spielen lassen... Ist das schon eine der berühmt, berüchtigten Trotzphasen? Kommt die nicht eig erst später? Was kann ich tun????? Es tut mir in der seele weh zu sehen wie sie sich selber weh ttut und sich sooo aufregt! MfG Danke im Voraus...
Christiane Schuster
Hallo pietschi88 Bitte verdeutlichen Sie Ihrer Tochter ein Nein nach Möglichkeit anschaulich, indem Sie ihre Hand z.B. KURZ an eine gut warme Tasse mit einem "Au, das ist heiss!" halten, bzw.: "Vorsicht; der Wagen fällt um!" usw. Wirft sie sich dann spontan handelnd wütend auf den Boden um Ihnen ihre Wut mitzuteilen und in Erwartung Ihrer Hilfe, helfen Sie ihr bitte. Geben Sie ihr z.B. mitfühlend ein Kissen, damit sie sich nicht selbst weh tun muß. Ein Nicht-Beachten erzeugt meist noch mehr Wut, da die Kleinen sich nicht verstanden fühlen. Da Ihre Tochter mit Erklärungen nach einem Nein noch nichts anzufangen weiß rate ich Ihnen sie nach Möglichkeit aus logischen Folgen lernen zu lassen, wie bereits oben beschrieben: Au-Heiss; Du fällst hin; Mamas Buch-hier ist DEIN Buch! usw. Mit einer Trotzphase hat dieses Verhalten noch wenig gemeinsam, da Ihre Tochter zuerst zu verstehen lernen muß bevor sie versucht ihren eigenen Willen durchzusetzen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen