Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

11 wochen alte tochter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 11 wochen alte tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, frau schuster unsere tochter ist unser 1. kind und ich habe gleich ein paar fragen an sie, ob ich da ein paar tips von ihnen bekommen kann. zum einen hat meine tochter abends noch stark mit blähungen zu tun. daher schläft sie mit bei uns im ehebett, denn wenn sie mit bauchweh aufwacht und jemand neben ihr liegt habe ich die erfahrung gemacht, das sie dann damit besser klarkommt. (abgesehen davon ist es so für mich nachts mit dem stillen einfacher) der nachteil an der sache ist, das ich dann meist zwischen 21-23 uhr mit ihr ins bett gehen muß. ich möchte ihr diese nähe auch gerne geben, nur habe ich irgendwie angst, das ich sie auf diesem weg "verziehen", oder "verwöhnen" kann. des weiteren hat sie am späten nachmittag meist ihre schreiphase, will dann nur auf den arm und ähnliches. kann ich sie auch damit verwöhnen ? denn sie ist doch noch so klein, und braucht wahrscheinlich die nähe. mein gefühl sagt mir, das mein handeln richtig ist, aber was raten sie mir? vielen dank birgit ich möchte ihr das ja gerne geben


Beitrag melden

Hallo Birgit Verlassen Sie sich ganz auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt und handeln Sie so, wie es Ihrer Tochter und Ihnen gut tut. Ein Kind, das noch keinerlei Zusammenhänge erkennen kann, kann gar nicht genug an liebevoller Zuwendung bekommen, soweit man auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht! Um die Blähungen erträglicher werden zu lassen, möchte ich Ihnen raten, Ihre Tochter nicht gleich nach der letzten Mahlzeit hinzulegen sondern lieber noch 1-2 Std. zu warten, in denen Sie ihr sanft den Bauch massieren, Sie evtl. auf Ihrem warmen Körper halten/tragen und sich ggf. in der Apotheke eine geeignete Windsalbe, bzw. Tropfen wie "Sab simplex" besorgen. Lassen Sie Ihren Zwerg aus o.g. Gründen auch am Nachmittag nicht länger als ca. 2-3 MIn. weinen. Um sich selbst das Tragen dann ein wenig zu erleichtern, rate ich Ihnen ein Baby-Tragetuch zu verwenden. Babys, die weinen, rufen auf diese Weise um Hilfe. Fördern Sie die Entwicklung eines großen Vertrauens zu Ihnen, indem Sie immer dann helfen, wenn sich Ihre Tochter selbst nicht zu helfen weiß. Verlassen Sie sich ganz auf Ihr Gefühl! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, das mit den Blähungen (die sogenannten drei Monats kolliken)kenne ich zugut,meine Kinder haben das auch gehabt,ich habe ihn oft den Bauch masiert,grade nach den Mahlzeiten,es gibt in der Apotheke eine Creme wo man den Bauch mit einmassieren kann,das hilft gut gegen Blähungen,allerdings weiß ich nicht mehr wie es hieß.Aber die werden dir das schon sagen.Fencheltee mit Kümmel und Anis hilft auch gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du verwöhnst sie nicht, du gibst ihr deine liebe. was kann daran falschsein? ich meine gar nichts :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du verwöhnst Dein Baby damit nicht, es braucht ja so viel Körperwärmr und Nähe. Wir haben die Windsalbe Tamany med,immer vorbeugend aufgetragen, den Bauch massiert und dann noch ein warmes Kirschkernkissen draufgelegt. Das hat oft Wunder bewirkt. Probiers mal aus! Vielleicht konnt ich Dir ja etwas weiter helfen. MfG Madeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schließe mich der Meinung von Bea an. Sie ist doch noch so klein, sie muß sich doch erst auch mal daran gewöhnen auf der Welt zu sein wo es so ganz anders ist als in Mamas Bauch. Ich finde so kleine Babys kann man gar nicht verwöhnen, die schreien nicht aus Lust und Laune, sondern weil ihnen was fehlt. Überhaupt immer dieses Wort "verwöhnen" finde ich schon schlimm. Immer ist man bestrebt das Kind ja nicht zu verwöhnen, ging mir zuerst auch so, meine beiden Kinder waren die ersten Wochen auch fast nur am schreien, haben Tagsüber fast nicht geschlafen, waren nur zufrieden wenn ich sie getragen habe. Von allen Seiten habe ich dann gehört "Er ist doch schon verwöhnt!", bis ich es nicht mehr hören konnte und gemacht habe was ich für richtig hielt, nämlich auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen. Wie du, mach nur so weiter, wenn dein Gefühl dir sagt daß es richtig ist, dann ist es das auch. Liebe Grüße Elisabeth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde dem Kind auch die Wärme und Zuneigung geben, die es braucht. Nur die Sache mit ihm Ehebett schlafen zu lassen, macht mir ein wenig Sorge! Man kann im Schlaf die Decke übers Kind ziehen, Kindstod usw...... Ich habe in solchen Fällen immer auf einer Matratze vorm Kinderbett geschlafen. Was sehr beruhigend auf Kinder wirkt ist ein Fön. Den solltest Du vorsichtig über den Bauch halten. das entspannt und der Ton beruhigt. Bei meiner Kleinen hat das mehr gewirkt, als alles andere. Wie ist das mit dem stillen. Ich hab mal gelesen, es kann bei manchen Kids vorkommen, daß sie dabei zuviel Luft schlucken. Sprich am besten nochmal mit einer Hebamme! Ansonsten kann ich noch den Fliegerarm empfehlen. Einfach mit der Hand unter bauch und dann tragen. Das finden die meisten Kinder gut. Dann solltest Du zur Babymassage oder Dir ein Buch dafür besorgen. Ich wünsch euch alles gute Bianca


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.