Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

1. Klasse / viele Probleme

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 1. Klasse / viele Probleme

Ruccola

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist nun seit August in der Schule. Es klappt sehr schlecht mit ihm. Kann sich nicht konzentrieren, macht nicht mit , stört den Unterricht, hält sich nicht an regeln , schlägt Kinder. …. Er ist im Mai 6 geworden und wir leben zu zweit , war schon immer alleine mit ihm. Gerade ist es so schlimm auch zuhause dass er mich beleidigt mich schlägt wenn ihm was nicht passt oder er was nicht bekommt . Fast jeden Tag wenn ich Ihn abhole ist wieder irgendwas geschehen . Wenn ich ihn frage wie es in der Schule war lügt er mich zum Teil auch an, das nichts war . ICH KANN EINFACH NICHT MEHR! Wenn ich versuche mit ihm zu reden blockt Er ab. Was könnenSie mir raten?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ruccola, bleiben Sie im regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften. Welche Ideen haben diese dazu, wie mit dem Verhalten Ihres Sohnes in der Schule umgegangen werden und wie er unterstützt werden kann? Gibt es einen Schulsozialarbeiter an Ihrer Schule, mit dem/der Sie sich austauschen können? Zu Hause sollten Sie an festen Regeln und Strukturen / Tagesabläufen festhalten, die Ihrem Sohn Sicherheit geben können. Dazu klare Ansagen und Konsequenzen gepaart mit einer ordentlichen Portion Liebe und Aufmerksamkeit. Bedeutet, dass wenn Sie etwas von Ihrem Sohn möchten, gehen Sie direkt zu ihm und sprechen ihn an. Beleidigt oder schlägt Ihr Sohn, darf er Konsequenzen erfahren. Sie wechseln beispielsweise den Raum oder sprechen ein Streichen der Medienzeit aus u.ä.. Besprechen Sie in einem ruhigen Moment mit Ihrem Sohn, wie Sie zukünftig reagieren werden. Im Gegenzug gibt es von Ihnen Lob, wenn etwas gut geklappt hat und Ihr Sohn ruhig reagieren konnte, wenn er beispielsweise etwas nicht durfte. Hilfreich für Sie und ihren Sohn wird sicherlich sein, sich Unterstützung bei einer Erziehungsberatung vor Ort zu holen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Was sagt denn die Schule bzw. KL, wo sie die Ursache der Probleme sieht? Und was unternimmt sie als Maßnahmen/Konsequenzen? Gab es die Probleme auch schon vorher zu Hause bzw. im KiGa? Also das nicht konzentrieren können, sich nicht an Regeln halten etc? Wenn ja, ist das eine andere Ausgangssituation als wenn diese Probleme erst jetzt, mit Schuleintritt, begonnen hätten. Vielleicht kannst du dazu noch kurz etwas sagen?


Ruccola

Beitrag melden

Er war schon immer sehr aktiv und in der Kita war es noch überschaubar und die Erzieher konnten dort einlenken. Dort gab es auch schon die stop ist stop Regel. Doch jetzt hält er sich an nichts mehr . Konsequenzen stören ihn nicht . Er war seit der Geburt schon sehr agil und hatte Probleme mit Selbstregulation . Er braucht mich jeden Abend um runter zufahren beim einschlafen den Arm um ihn. Selbst da wird er wütend wenn ich sage ich liege jetzt neben dir Versuch mal ohne meinen Arm einzuschlafen. Das eigene Bett in seinem Zimmer dient nur zur Zierde. Er konnte schon immer seine Gefühle gut rauslassen, die Phase wo er sich auf die Straße oder im Laden geschmissen hat war auch sehr heftig . Jeder kannte uns schon;)


cube

Beitrag melden

Heißt also, dass die Probleme nicht neu sind - aber in der Schule darauf einfach nicht mehr so eingegangen werden kann, wie noch zu KiGa-Zeiten. Bzw. die vermehrte Regelhaftigkeit kannnatürlich auch noch als Verstärker wirken. Allerdings verhält er sich ja zu Hause auch so - nur an der Schule oder nur diese provoziert kann es also nicht liegen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, bei euch zu Hause gibt es auch Regeln. Wie zB wenn er dich haut, sagst du ihm deutlich, dass dies gar nicht! geht und entfernst dich von ihm. Ebenso lässt du dich nicht beleidigen und sprichst erst mit ihm, wenn er normal redet. usw Wenn aber diese Konsequenzen so gar nichts bringen und sein Verhalten jetzt noch ärger wird, würde ich den Schulsozialarbeiter in´s Boot, eine Erziehungsberatung in Anspruch nehmen oder ihn in einem SPZ testen lassen. Gerade bei solchem Verhalten steckt ja oft so etwas wie ADHS dahinter oder sonstige Dinge, die dann einer gezielten Therapie oder Regeln bedürfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.