Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, so kurz vor unserem ersten richtigen Urlaub mit unser 2 1/4 jähirgen Tochter muß ich mich doch nochmal an Sie wenden. So langsam werde ich doch unsicher, wie unsere Kleine wohl ihren ersten Flug überstehen wird. Wir fliegen am Mittwoch nach Spanien und sind eigentlich schon gut in Urlaubsstimmung. Aber trotzdem schleicht sich so das Gefühl ein, was ist wenn unserer Tochter der Flug gar nicht liegt?? Was ist, wenn sie nicht auf ihrem Sitzplatz bei Start und Landung angeschnallt sitzen bleibt?? Was ist wenn sie den Druck auf den Ohren nicht aushält (natürlich haben wir für sie zu trinken und einen Lutscher dabei)? Sie interessiert sich übrigens sehr für die Flugzeuge am Himmel. Wir waren auch schon auf dem Flughafen und haben uns die Flugzeuge angeguckt. Spannend!! Aber wie wirds wohl werden, wenn wir erst selber fliegen? Sie isz ja eh schon ein sehr unsicheres und ängstliches kleines Mädchen... Haben sie vielleicht ncoh ein paar Tips für uns? Oder haben sie Erfahrungen, die Sie an uns weitergeben können ? Vielleciht mache ich mir auch mal wieder zu viele Sorgen... Vielen Dank im voraus und noch eine schöne Ferienzeit, Simone.
Christiane Schuster
Hallo Simone Haben Sie sich schon auf folgender Seite, bzw. auf der "Reisen"-Seite unseres Magazins ein wenig informiert?: http://www.rund-ums-baby.de/fliegen_mit_kindern.htm Haben Sie Ihren Flug bei der Fluggesellschaft angemeldet, werden die Stewardessen Ihnen bei Komplikationen jeder Art ganz sicher freundlich zur Seite stehen, da Sie dann sehr wahrscheinlich auch dirket dort, wo sich das Personal aufhält einen Sitzplatz -auch extra für Kleinkinder- und besonderes Beschäftigungsmaterial seitens der Fluggesellschaft erhalten werden. Lassen Sie sich zusätzlich ggf. vom Kinderarzt einen entsprechenden "Reisesaft" gegen Übelkeit verschreiben/empfehlen und lenken Sie gerade beim Start und bei der Landung Ihre Tochter mit einer konkreten Beschäftigung ab. Vertrauen Sie der Erfahrung des Flugpersonals. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich habe noch etwas vergessen: Wir stecken mit unserer Tochter gerademitten im "Trocken werden". D..h tagsüber sagt sie uns eseit einigen Tagen prima bescheid, wenn sie pullern muß. Das macht sie dann auch aufs Töpfchen. Das große Geschäft hat auch schon geklappt. Wie machen wir das nun im Urlaub? Auf die Toilette geht sie nocht nicht (trotzdem wir den Aufsatz ghaben-das scheint ihr zu hoch zu sein). Im Kiga geht sie schon prima auf die kleineren Toiletten. Einen Topf haben wir ja im Hotel nciht? Was tun? 14 Tage aussetzen ist ja auch nicht so sinnvoll. Wie macht man das am Pool? Am Strand würde ich sie einfach etwas abseits abhalten. Haben Sie noch ein paar Tips ? Danke nochmal, Simone.
Christiane Schuster
Hallo Simone Bieten Sie Ihrer Tochter "zur Not" eine Höschenwindel als "dicke Unterhose" an. Sagen Sie ihr jetzt schon, dass es in den Ferien im Hotel wahrscheinlich keinen Topf geben wird und schlagen Sie ihr vor, jetzt schon mal zu üben, indem Sie sie auf "dem großen Klo" festhalten. Überraschen Sie gemeinsam den Papa, die Oma... mit dem Können Ihrer Tochter, bzw. wecken Sie in Ihrer Tochter die Freude auf diese Überraschung. Allerdings wird es vielleicht auch im Hotel -ähnlich wie einen Kinderstuhl- auch einen Topf geben, den Sie ggf. käuflich erwerben können. Für die Kleinen gibt es extra "windeldichte" Badehosen zu kaufen, wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihre Tochter unmittelbar vor dem Baden auf einen Topf zu setzen, sodass ganz sicher das große Geschäft vorher erledigt werden kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen